1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball im Burgenlandkreis: Gleinaer treffen acht Mal - Bad Kösen II und Nebra II gerettet, weil Lossa/Rastenberg zurückzieht

Fußball im Burgenlandkreis Gleinaer treffen acht Mal - Bad Kösen II und Nebra II gerettet, weil Lossa/Rastenberg zurückzieht

Wegen der Unwetter gab es auf den beiden unteren Ebenen nur ein ausgedünntes Programm.

Aktualisiert: 04.06.2024, 13:18
Jan Wusterhausen (r.), Kapitän der ESV-Reserve, der auch die größte Chance der Gäste in dieser Kreisklasse-Partie hatte, verfolgt den  Gleinaer Fabian Bornowski. Die Platzherren setzten sich schließlich mit 8:0 durch und bleiben auf Platz sieben.
Jan Wusterhausen (r.), Kapitän der ESV-Reserve, der auch die größte Chance der Gäste in dieser Kreisklasse-Partie hatte, verfolgt den Gleinaer Fabian Bornowski. Die Platzherren setzten sich schließlich mit 8:0 durch und bleiben auf Platz sieben. (Foto: Torsten Biel)

Naumburg. - Überraschung in der Kreisliga: Weil Lossa/Rastenberg nicht nur auf den möglichen Aufstieg in die Kreisoberliga verzichtet, sondern seine Spielgemeinschaft aufteilt - die zweite Mannschaft tritt weiter in der hiesigen Kreisklasse an, die erste Vertretung wechselt nach Thüringen -, steht der zweite Absteiger neben Balgstädt/Laucha II damit fest. Die Reserven der SG Blau-Weiß Bad Kösen und des FC ZWK Nebra bleiben dadurch in der Kreisliga, während der FSV Klosterhäseler als Aufsteiger in die Kreisoberliga feststeht.

Kreisliga, Staffel 1

SSC Weißenfels III - FSV Klosterhäseler 2:7 (1:3). Die Stadt Weißenfels hatte wegen der angekündigten Wetterlage die Rasenplätze für den Spielbetrieb gesperrt, so dass die SSC-Dritte ihre Heimpartie auf den Kunstrasenplatz von Rot-Weiß verlegte – mit Anstoß erst um 17 Uhr. FSV-Akteur Melvin Knorr lieferte die Vorlage zum Führungstreffer, den Cedric Schimpf (12.) erzielte, und legte das 0:2 dann selbst nach (31.), ehe sein Bruder Joel mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (35.) für das dritte Gästetor sorgte. Anton Apel (40.) verkürzte zum Pausenstand. Erneut Joel Knorr (47.), dann Markus Schöneburg nach einem Freistoß von Christoph Loos (71.) und Michel Thomas (80.) machten das halbe Dutzend für den Aufsteiger voll. Nelinho Thiede (83.) betrieb ein wenig Ergebniskosmetik aus Sicht der Gastgeber, aber Melvin Knorr (87.) stellte den alten Abstand wieder her. Damit bleibt Klosterhäseler dem unfreiwillig spielfreien Spitzenreiter Lossa/Rastenberg auf den Fersen, und die Entscheidung über den Titel wurde auf das kommende Wochenende vertagt.

Blau-Weiß Bad Kösen II - Balgstädt/Laucha II 3:1 (1:0). Nach einem Foul an Christian Ossig im Strafraum der Gäste verwandelte Oliver Böhme (29.) den fälligen Elfmeter sicher zum Führungstreffer der Blau-Weißen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Kicker von der Unstrut zwei Großchancen, aber Bad Kösens Keeper Kevin Jackel parierte jeweils prächtig. Per Freistoß, indem er den Ball gekonnt über die Mauer ins Netz zirkelte, erzielte Maik Grottel (54.) das 2:0, ehe Gästespieler Franz Zielinski (73.) ein Eigentor unterlief. Durch einen Schuss von Dominik Mohs (75.), wobei der Ball noch von Marcus Ortels Schienbein abgefälscht wurde, gelang dem Absteiger eine Resultatsverbesserung.

SG ZW Karsdorf - FC ZWK Nebra II 0:5 (0:2). Die Gäste setzten sich im Lokalderby der „Zementwerker“ im Wetzendorfer Sportforum überraschend deutlich durch. Die Gastgeber mussten auf die Stammkräfte Matthias Litzkendorf, Jonas Stöckel und Tom Eberling verzichten. Nebra war die spielerisch dominierende Mannschaft und ging durch einen verdeckten Schuss von Markus Konieczny (10.) in Führung. Diese baute Tobias Breuer (20.) zum Pausenstand aus. Auch nach dem Seitenwechsel bestimmten die ZWK-Kicker das Geschehen. Der am langen Pfosten lauernde Dirk Bornschein (57.) sowie Henning Knuhr (68.) und Denys Vizniak (88.) sorgten mit ihren Treffern für klare Fronten.

Die Partie Naumburg III - Freyburg II wurde am Samstagnachmittag nach 20 Minuten beim Stand von 0:1 (Jonas Schied hatte getroffen) wegen eines Gewitters und Starkregens abgebrochen. Sie wird wie das abgesagte Spitzenspiel Mertendorf - Lossa/Rastenberg am Donnerstag nachgeholt. Bereits am Dienstagabend gibt es einen zweiten Anlauf für die Begegnung Reichardtswerben/Markwerben - Rot-Weiß Weißenfels II.

Kreisklasse, Staffel 1

Bad Bibra/Saubach II - LSG Goseck 0:1 (0:0). Tobias Hurtig, Tim Bieling und Dominik Werner vergaben gute Möglichkeiten der Gastgeber zur Führung. Auf der Gegenseite scheiterten Franco Hendeß und André Fandrich an Fortuna/TV-Keeper Philipp Klein. Alles deutete auf ein 0:0 hin, da unterlief Jamie Eberlein in der Schlussminute ein unglückliches Eigentor, und Favorit Goseck nahm alle drei Punkte mit.

Herrengosserstedts Torwart Matthias Kullmann wehrt einen Schuss der gastgebenden Gleinaer ab.
Herrengosserstedts Torwart Matthias Kullmann wehrt einen Schuss der gastgebenden Gleinaer ab.
(Foto: Torsten Biel)

Gleinaer SV - ESV Herrengosserstedt II 8:0 (3:0). Wegen des Feuerwehrfestes in Gleina hatten sich beide Teams auf einen Anstoß bereits am Vormittag um 11 Uhr geeinigt. Ausgetragen wurde die Partie im Norweger Modus „7 gegen 7“. Die größte Chance der ESV-Reserve hatte Jan Wusterhausen, der aber GSV-Keeper Michel Schmidtsdorf nicht überwinden konnte.

GSV-Akteur Noel Wachter (l.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0.
GSV-Akteur Noel Wachter (l.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0.
(Foto: Torsten Biel)

Noel Wachter, Niklas Rohsmannek und Silas Heft schossen dann eine 3:0-Führung der Gastgeber heraus. Nach der Pause gestalteten Christian Hetzschold, erneut Heft, Max Illig, Florian Schroller und Alexander Hüfner das Ergebnis noch klarer.

Gesucht wird in der hiesigen Kreisklasse-Staffel noch der zweite Aufsteiger neben Wengelsdorf II. Die VSG Löbitz kann es aus eigener Kraft schaffen, wenn sie ihr Nachholspiel am Mittwochabend in Wengelsdorf sowie das direkte Duell am kommenden Samstag gegen Goseck gewinnt. Es würde den Wethautalern am Mittwoch auch ein Remis reichen, wenn sie dann die Gosecker mit zwei Toren Unterschied bezwingen. (tok/hob/kpk)