Gäste aus Fernost in Pforte
SCHULPFORTE. - Anlass ist der Aufbau einer Schulpartnerschaft zwischen deutschen Gymnasien mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und jenem Eliteinternat in Fernost, der Korea Science Academy of KAIST, in der die beiden Schüler und der Fachlehrer lernen beziehungsweise unterrichten. Weitere acht südkoreanische Jugendliche sind zu Gast im Georg-Cantor-Gymnasium Halle, im Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt und im Haus Overbach in Jülich nahe Aachen. Die drei Besucher der Landesschule nehmen am Unterricht teil, der speziell für sie in englischer Sprache gehalten wird, und gehen auf Exkursion: Auf dem Plan stehen unter anderem die Landesausstellung in Naumburg, Leipzig, Halle und Erfurt, eine Exkursion auf den Spuren von Goethe und Schiller in Weimar sowie die Arche Nebra in Wangen. Während die beiden Jugendlichen zum ersten Mal Europa und Deutschland erleben, kennt Young H. Kim bereits das Land. Er nutze auf Reisen immer Stopps in Frankfurt / Main, um mit der deutschen Kultur in Berührung zu kommen, erklärte der 55-Jährige.
Den Pfortensern biete diese Begegnung allerdings ebenso besondere Chancen. "Es ist toll, wenn unsere Schüler mit einer anderen Kultur konfrontiert werden", bemerkte Rektor Bernd Westermeyer. Um den Austausch weiter zu pflegen, werden zwei Schüler aus Pforte, Rebecca Strotmann und Richard Ixmeier, sowie Lehrerin Silke Tonndorf voraussichtlich im Herbst nach Asien reisen. Die Landesschule hält bereits Kontakte mit Schulen in Polen und Frankreich. Die Partnerschaft zu einer englischen Schule in Oundle soll wiederbelebt werden, wie Westermeyer betonte. Dort sei derzeit ein ehemaliger Pfortenser Lehrer tätig.