Fußball-Landespokal Fußball-Landespokal: Teufelskerl Ehrhardt hält 1:0-Sieg fest

Naumburg - In der ersten Runde des Burgenlandpokals haben sich meist die Favoriten durchgesetzt. So kamen alle drei Landesklasse-Teams der Saale-Unstrut-Finne-Region weiter, ebenso die Kreisoberligisten Freyburg und NBC. Die Kreisligisten Billroda/Wohlmirstedt und Lossa/Rastenberg sorgten indes für Überraschungen.
FC ZWK Nebra - Naumburg 05 0:4 (0:2). Der Landesliga-Absteiger aus der Domstadt dominierte diese Partie von Beginn an. „Die 05er hatten Vorteile in der Schnelligkeit, Zweikampfführung und Ballsicherheit“, so Hans-Erich Hauschild, der Mannschaftsleiter der Nebraer. Folgerichtig fiel bereits in der 9. Minute der Führungstreffer der Gäste durch einen von Carsten Krumbholz verwandelten Freistoß aus halbrechter Position. Mit einem Tore-Doppelpack baute Stürmer Albert Reinicke (25./60.) den Vorsprung des Favoriten weiter aus. In der zweiten Halbzeit gab es zwar ein kurzes Aufbäumen des Kreisoberligisten, „aber echte Chancen konnten wir uns nicht erarbeiten“, berichtet Hauschild. Für die 05er sei es nun ein besseres Trainingsspiel gewesen. Der eingewechselte Philipp Döring machte mit dem 0:4 (80.) alles klar. „Insgeheim hatte ich mir von uns etwas mehr erhofft“, gab der Mannschaftsleiter des FC ZWK zu.
SV Kretzschau - ESV Herrengosserstedt 2:5 (1:2). Beim Fünften der Kreisliga, Staffel 3, gerieten die zwei Etagen höher spielenden Gäste durch den Treffer von René Kobelt (3.) früh in Rückstand. Bis zur Pause drehten jedoch Christopher Weihrauch (11./nach Freistoß von Benjamin Hackbart) und Bastian Schlag (14./per Abstauber) das Ergebnis zugunsten des Landesklasse-Teams. Nach einem Schuss von Hackbart (6.) sprang der Ball von der Lattenunterkante ins Netz, aber Referee Löwe verwehrte diesem Treffer die Anerkennung. Weitere gute Chancen ließen die Gäste aus. Stefan Ganzer (47.) verwertete eine Flanke von Youmanli Dramane Onadja zum 1:3, aber Patrick Kuhfus (57.) machte es mit dem Anschlusstreffer - per Strafstoß nach Foul von Christian Oberreich - noch einmal spannend. Die Herrengosserstedter ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken. Hackbart (61./nach Kopfballablage von Florian Eichstädt) und Onadja (65.) sorgten für klare Fronten.
Grün-Weiß Döschwitz - BSC 99 Laucha 2:3 (2:1). Auch wenn das Ergebnis anderes vermuten lässt: Die Glockenstädter waren beim gastgebenden Kreisklasse-Vertreter drückend überlegen. „Wir hatten 23 Eckstöße und sind 14 Mal im Fünfmeterraum der Döschwitzer zum Kopfball gekommen. Torerfolg jedoch gleich null“, beschreibt BSC-Trainer Steffen Giese die Verhältnisse auf dem Platz. Die 2:0-Führung der Grün-Weißen nach Toren von Tondock bogen die Lauchaer trotz ihrer Abschlussschwäche noch um. Ronny Battke fünf Minuten vor der Pause mit einem Schuss aus 23 Metern in den linken Winkel sowie Mario Bothe (55.) und der eingewechselte Lucas Hoffmann (73.) verhinderten mit ihren Treffern das Ausscheiden und damit eine Blamage des Favoriten.
FC RSK Freyburg - SV Teuchern 3:1 (1:1). Auch ohne ihren verletzten „Traum-Sturm“ Weise/Diener und weitere Leistungsträger zogen die Jahnstädter verdient in die nächste Runde ein, zum ersten Mal wieder seit drei Jahren. Der reaktivierte frühere Torschützenkönig der Kreisoberliga, Robert Jesswein, erwies sich dabei als Matchwinner des RSK-Teams. Er erzielte die Tore zum 1:0 (38./mit einem Schuss in den rechten Winkel) und 3:1 (85./ per Kopf nach einem Eckstoß). Ronny Hagge (70.) sorgte für das 2:1. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für den Liga-Rivalen aus Teuchern markierte Sebastian Klinger (40.) aus abseitsverdächtiger Position. Weitere Chancen der Gastgeber vergaben Christian Lehwald, Jesswein sowie die Neuzugänge Marcel Rosenberg (vom Balgstädter SV) und Paul Staps (NBC).
SV Keutschen - Naumburger BC 1:6 (1:4). Mit einer souveränen Leistung ist Kreisoberligist NBC in die nächste Runde eingezogen. „Unsere Mannschaft hat sich gut bewegt, den Ball schön laufen lassen und ihre körperlichen Vorteile voll ausgespielt“, freute sich der neue Coach der Naumburger, Matthias Werner. Höhepunkt aus seiner Sicht war der Treffer zum 1:3 beziehungsweise dessen Entstehung. „Da hatten wir gefühlt fünf Minuten den Ball in den eigenen Reihen, ehe Martin Schoder die entscheidende Flanke schlug und Patrick Hausmann per Kopf vollendete.“ Die weiteren Tore der Gäste erzielten Kapitän Thomas Petzold (14.), Hausmann (33.), Daniel Söll (40.), Schoder (63.) sowie Shadi Shawish kurz vor Ultimo. Zwei Treffer von Boni Yaou wurden wegen Abseits nicht anerkannt. Timmy Boldt (8.) hatte die Gastgeber früh in Führung gebracht. Der starke Keutschener Keeper verhinderte eine zweistellige Niederlage, schätzte Matthias Werner ein.
Billroda/Wohlmirstedt - SV Burgwerben 2:0 (1:0). Zu ihrer Pokalpremiere konnte die Spielgemeinschaft aufgrund von zahlreichen arbeits- und urlaubsbedingten Ausfällen nur ein Rumpfteam mit einigen Altherrenkickern aufbieten. Dennoch gelang der Finne/ WSV-Kombination gegen den eine Etage höher spielenden Kreisoberligisten auf dem Sportplatz in Tauhardt eine Überraschung. Nach einem Pressschlag mit Burgwerbens Schlussmann Ronny Weber kam Ronny Voigt (30.) erneut in Ballbesitz und brachte den Gastgeber in Führung. Mit seinem Kopfball verfehlte Christian Ehrhardt ebenso nur knapp den SVB-Kasten wie Voigt bei einer weiteren Chance des hiesigen Kreisliga-Vizemeisters. Fünf Minuten vor Schluss hatten die Gäste die Möglichkeit zum Ausgleich, aber Roberto Riedel vergab diese. Besser machten es die Platzherren, als sich Steven Tischner nach einem Befreiungsschlag gegen zwei Burgwerbener durchsetzte und eiskalt das 2:0 erzielte.
Baumersrodaer SV - Blau-Weiß Borau 4:1 (2:0). Im Duell zweier Kreisligisten übernahm der BSV schnell das Zepter. Silvio Rockstroh und Chris Lewinski vergaben die ersten Chancen der Gastgeber, ehe Rückkehrer Sebastian Zimmermann (40.) sowie bereits drei Minuten später Martin Beyer nach Zuspiel von Mathias Engel für den 2:0-Pausenstand sorgten. Mit seinen Treffern Nummer zwei und drei baute Zimmermann (52./55.) den Vorsprung des Kreisoberliga-Absteigers vorentscheidend auf 4:0 aus. Steven Brunn (61.) konnte für die Borauer nur noch verkürzen.
Lossa/Rastenberg - TSV Eintracht Lützen 3:0 (3:0). Gegen den Landesklasse-Absteiger war der Meister der Kreisliga, Staffel 1, in der Außenseiterrolle, aber diese bekam ihm offenbar gut. Die TSV-Elf wurde sofort unter Druck gesetzt. Nach Vorarbeit von Stefan Bärhold und Kai Vollrath brachte Steve Gerhardt die Eintracht/Union-Kombination bereits nach sechs Minuten in Front. Schon vier Minuten später legte Michael Neuhauss per Abstauber das 2:0 nach; zuvor war Christian Vollrath am Lützener Keeper Florian Kochanek gescheitert. Die Torejagd der Unterklassigen ging munter weiter. Ein Zuspiel von Bärhold verwertete Kai Vollrath (22.) zum 3:0. Damit war bereits eine Vorentscheidung gefallen. Marcus Jöricke vergab eine weitere gute Chance der Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel wurden die Lützener spielerisch etwas stärker. Sie konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Lediglich ein Kopfball sorgte fünf Minuten nach Wiederbeginn für etwas Gefahr. Gegen Ende der Partie boten sich den Platzherren noch zwei Kontermöglichkeiten für Arian Gorges und Christian Beck, die jedoch auch nicht von Erfolg gekrönt waren. Aufgrund der Chancenvorteile geht der überraschende Sieg der Gastgeber völlig in Ordnung.
