1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball-Landesklasse: Fußball-Landesklasse: Optimismus auf beiden Seiten

Fußball-Landesklasse Fußball-Landesklasse: Optimismus auf beiden Seiten

11.12.2015, 09:43
Johanniter-Landesvorstand Andreas Weigel (links) lobt das Wirken von Raimund Rockrohr als langjähriger Dienststellenleiter.
Johanniter-Landesvorstand Andreas Weigel (links) lobt das Wirken von Raimund Rockrohr als langjähriger Dienststellenleiter. Gisela Jäger Lizenz

Bad Bibra - Mit einem feierlichen Empfang in der Aula der Sekundarschule Bad Bibra wurde Raimund Rockrohr, langjähriger Dienststellenleiter der Johanniter Unfallhilfe (JHU) in Bad Bibra, verabschiedet. Wegbegleiter, Persönlichkeiten aus dem Landesvorstand der Johanniter und Kommunalpolitiker waren der Einladung gefolgt. Rockrohr hatte sich in seiner über 20-jährigen Dienstzeit durch Einsatzbereitschaft und Kompetenz verdient gemacht, insbesondere beim Aufbau der heute gut aufgestellten Struktur der JUH im Bereich des westlichen Burgenlandkreises.

Während der Feier blickten die Mitglieder des Landesvorstandes der Johanniter in Sachsen-Anhalt und Thüringen, Andreas Weigel, hauptamtlicher Landesvorstand, sowie Hubertus Graf von der Schulenburg, ehrenamtlicher Landesvorstand, in Grußworten auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück und dankten Raimund Rockrohr persönlich für sein Werk. Er hatte das Wirken der Hilfsorganisation im Burgenlandkreis seit 1993 maßgeblich mitgeprägt (siehe „Fakten“). In den vergangenen Monaten habe der Dienststellenleiter noch ein enormes Arbeitspensum bewältigt, um im Zuge der jüngsten Ausschreibung den Einsatz der JHU für den nächsten mehrjährigen Zeitraum in der Region zu sichern. „Danke dafür im Namen des Landesvorstands“, sagte Andreas Weigel. Er würdigte die persönlichen Kompetenzen Rockrohrs: seine Loyalität, sein Fachwissen und seine sehr gute regionale Vernetzung. Mit dem Überreichen eines Präsentes wünschte Weigel einen guten Einstieg in den kommenden Ruhestand.

Worte der Anerkennung für die geleistete Arbeit fanden auch der Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, Finne-Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig und Holger Hoppe von der Rettungswache der JUH. Ulrich erwähnte, dass sich die Präsenz der Johanniter in sozialen Aufgaben auch in der Übernahme der Trägerschaft der beiden Kindertagesstätten Bad Bibra und Altenroda sowie der Betreibung des Johanniterhauses Nebra für alte und pflegebedürftige Menschen zeige. Rockrohr habe vieles mitbegleitet, auch Verständnis für die kommunalen Akteure gezeigt. Ulrich nannte als Beispiel den Umzug der JUH aus dem Gebäude der Verbandsgemeinde in Bad Bibras Bahnhofstraße in neue Räumlichkeiten an der Lauchaer Straße, wodurch der Verwaltungssitz in der Finne-Stadt ausgebaut und gesichert werden konnte.

Ihre Wertschätzung für Rockrohrs Wirken äußerte zudem Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig, die als vormalige Bürgermeisterin der Gemeinde Finneland mit ihm zusammengearbeitet hatte. Ein Resultat war, dass in Saubach eine günstig an der Bundesstraße 176 gelegene Rettungswache eingerichtet werden konnte. Nicht zuletzt dankte Holger Hoppe für die gute Zusammenarbeit seinem bisherigen Leiter, der stets ein offenen Ohr für die Belange der Mitarbeiter gezeigt hatte. Ab Januar wird Mario Bissendorf die Aufgaben des Dienststellenleiters übernehmen. Im Leitungsteam ist außerdem Martina Blech, Sachbearbeiterin für Buchhaltung und Abrechnung, tätig. Regionalvorstand und somit zuständig für das hiesige Gebiet ist Marion Bretschneider. Die Rettungswache Bad Bibra ist aktuell mit drei Rettungswagen sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug ausgerüstet.