Fußball-Kreisoberliga Fußball-Kreisoberliga: Kleinere Brötchen

Freyburg - Vor allem dank ihres kongenialen Sturmduos Jonas Weise (als Vorbereiter) und Jens Diener (als Vollstrecker) waren die Jahnstädter in der vergangenen Saison das offensivstärkste Team des Burgenland-Oberhauses. Insgesamt 84 Treffer - 49 davon gingen allein auf Dieners Konto - sprechen eine deutliche Sprache. Doch inzwischen hinkt die Offensive des FC RSK - im wahrsten Sinne des Wortes. Jonas Weise plagt sich wie übrigens auch Chris Linge, einem weiteren Vertreter der Abteilung „Attacke“, mit den Folgen eines Kreuzbandrisses herum. Und nun hat es Jens Diener ebenfalls am Knie erwischt. Wie schlimm, ist noch unklar. Eine Spiegelung soll in diesen Tagen mehr Klarheit bringen.
„Das ist natürlich keine schöne Situation, aber wir werden damit umzugehen wissen. Da müssen wir eben alle noch enger zusammenrücken und die Verantwortung auf weitere Schultern verteilen“, übt sich Trainer Thomas Kirchhoff in Zweckoptimismus. Jedoch kann der Übungsleiter der Freyburger auf torgefährliche Oldies bauen, die in schweren Zeiten ihren Mann stehen. Immerhin hat der FC RSK gleich zwei der Vorgänger von Jens Diener als Torschützenkönig der Kreisoberliga in seinen Reihen: Tino Jaenisch und Robert Jesswein. Beide halfen zuletzt schon aus und trafen auch - Jaenisch gleich vier Mal im Testspiel gegen Saubach und Jesswein am vergangenen Sonnabend im Erstrundenspiel des Burgenlandpokals zwei Mal gegen den Liga-Rivalen aus Teuchern (3:1, wir berichteten). „Robert ist auf jeden Fall auch weiterhin eine Option für uns“, so Kirchhoff.
Neu im Team der Jahnstädter sind Paul Staps vom NBC (als Nachfolger des nach Nebra zurückgekehrten Oliver Schulschefski) sowie zwei ganz junge Akteure mit Freyburger Vergangenheit. „Tobias Schnitzerlein ist im Verbandsliga-Nachwuchs des SV Braunsbedra bereits im Spiel der Viererkette geschult worden und gibt einen super Innenverteidiger“, freut sich der RSK-Coach. Der 18-jährige Marcel Rosenberg kam vom bisherigen Kreisligisten Balgstädter SV, kann auf der linken Seite im Mittelfeld, aber auch hinter den Spitzen spielen, müsse sich aber freilich erst noch an die rauere Luft weiter oben gewöhnen. Alle Neuzugänge hätten sich gut eingefügt und auch im Training ordentlich mitgearbeitet, berichtet Thomas Kirchhoff.
Was das Saisonziel der Jahnstädter, die in der vergangenen Saison als Dritter immerhin bestplatziertes Team der Saale-Unstrut-Finne-Region in der Kreisoberliga gewesen waren, gibt sich der Trainer zurückhaltend: „Wir müssen natürlich erst einmal abwarten, wann unsere Verletzten zurückkommen und wie schnell sie dann fit werden können.“ Deshalb ist „ein gesicherter Mittelfeldplatz“ die offizielle Vorgabe des Clubs.
Aufgebot des FC RSK Freyburg
Tor: Christopher Stahr, Oliver Pätzolt
Abwehr: Hannes Katzbeck, Tobias Schnitzerlein, Christian Haberzettl, Stefan Förster, Felix Krause, Tom Schäffner
Mittelfeld: Paul Staps, Ronny Hagge, Philipp Wenzel, Marcel Rosenberg, Christian Werner, Chadreque Elias Cambaco, Manuel Schulze, Ralf Nebe, Alexander Giese
Angriff: Jonas Weise, Christian Lehwald, Chris Linge, Jens Diener
Zugänge: Staps (Naumburger BC 1920), Schnitzerlein (SV Braunsbedra, A-Junioren), Rosenberg (Balgstädter SV)
Abgänge: Oliver Schulschefski (FC ZWK Nebra)
Trainer: Thomas Kirchhoff; Saisonziel: gesicherter Mittelfeldplatz
Mehr zum Verein im Internet unter: www.fc-rsk-freyburg.de