1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball-Kreisklasse: Fußball-Kreisklasse: Der Aufstiegskampf bleibt spannend

Fußball-Kreisklasse Fußball-Kreisklasse: Der Aufstiegskampf bleibt spannend

28.05.2013, 07:08
Christiane Werner (r.) von der SG Finne Billroda - hier beim Finnelauf mit Ines Kretschmar vom TC Weimar - hat den Rennsteiglauf-Halbmarathon am Sonnabend in 1:54:26 Stunden absolviert.
Christiane Werner (r.) von der SG Finne Billroda - hier beim Finnelauf mit Ines Kretschmar vom TC Weimar - hat den Rennsteiglauf-Halbmarathon am Sonnabend in 1:54:26 Stunden absolviert. Andreas Löffler Lizenz

Schmiedefeld - Der Guths-Muths-Rennsteiglauf ist und bleibt Europas größter und beliebtester Crosslauf. Die 41. Auflage mit dem zentralen Zielort Schmiedefeld lockte am vergangenen Sonnabend erneut weit über 15000 Läufer, Nordic Walker und Wanderer an. Mehr als 80 Starter aus dem Burgenlandkreis waren auf den verschiedenen Strecken im Thüringer Wald unterwegs. Darunter allein 22 Frauen, Männer und Jugendliche von der SFG Nellschütz.

Den Glanzpunkt für die Burgenländer setzte der Naumburger Lennart Herrmann (SG Adelsberg), der den Marathon als hervorragender Vierter beendete. Der 28-Jährige war bereits im Vorjahr nach einem Schwächeanfall auf den letzten fünf Kilometern Fünfter geworden. Jens Sperlich (LG Rudelsburg Bad Kösen) setzte sein Vorhaben, einen lockeren, aber flotten Wettkampf abzuliefern, mit einer Zeit von 3:10:01 Stunden und Rang 41 nahezu perfekt um. Auch der Naumburger Mediziner Ralf Neubauer (SSV Eintracht/3:26:29/Rang 113) konnte überzeugen. Ambitioniert beendete Sven Meinhardt (4:21:46/ 943.) unter den Anfeuerungsrufen seiner Sportkameraden von der SG Finne Billroda seinen ersten Rennsteig-Marathon.

Der seit den 1970er Jahren ausgetragene Rennsteiglauf war die größte Breitensportveranstaltung der DDR. Rund 1500 Helfer aus mehr als 30 Vereinen sorgen für die oftmals gelobte gute Organisation. Die 42. Auflage findet am 17. Mai 2014 statt.

Die Euphorie und die Faszination, die der Rennsteiglauf bei allen Teilnehmern auslöst, hat auch ein Quartett der SG Finne Billroda auf der Halbmarathon-Distanz beflügelt. So liefen die Freundinnen Christiane Werner (Buttstädt/169.) und Angela Siede (Lossa/170.) nach 1:54:26 Stunden Seite an Seite durchs Ziel. Siede hatte kürzlich beim Finnelauf erstmals eine Strecke absolviert, die länger als die Halbmarathon-Distanz und vor allem bergig war. Ihre beiden Gemeinschaftskollegen Sven Mahler (1:37:17/328.) und Thomas Bax (1:39:26/403.) blieben unter der 100-Minuten-Marke. Besonderes Merkmal: Der Almricher Frank Wege (LG Rudelsburg Bad Kösen) konnte sich bei der 41. Auflage des Rennsteiglaufs mit seinem Start im Halbmarathon zum 36. Mal in die Starterlisten eintragen. Auch die Rastenbergerin Charlotte Koch, das Küken der Finne-Laufgruppe, war beim Rennsteiglauf in Aktion. Diesmal allerdings für die Farben ihres Skisportvereins Erfurt 02 im Junior-Cross (siehe auch Zahlenspiegel auf Seite 15).

Zwei Leistungen sind besonders zu würdigen. Der 74-jährige Siegfried Bendel (SG Chemie Zeitz) stand den Marathon in 5:01:19 Stunden durch. Es war bereits seine 33. Teilnahme an diesem Traditionslauf. Und Christoph Franzke, der Vereinsvorsitzende der LG Rudelsburg Bad Kösen, mutete sich gar die 72 Kilometer des Supermarathons zwischen Eisenach und Schmiedefeld zu. Franzke erreichte das Ziel nach 8:50:52 Stunden, mehr als dreieinhalb Stunden nach Seriensieger Christian Seiler.