Finanzierung Finanzierung: Landtagsabgeordnete als Sponsoren

schulpforte - Zwar hatten sich die vier Pfortenser gründlich auf ihre China-Reise vorbereitet. Aber graue Theorie ist das eine. Die Eindrücke, die das Quartett im Reich der Mitte sammeln konnte, brachten doch so manche Vorstellungen über das Land und vor allem seine Leute ins Wanken. Denn deren Alltagsleben haben Elisabeth de Boor, Myriam Rosenkränzer, Paulina Falky und Johannes Nentwig aus unmittelbarer Nähe kennengelernt.
Schließlich waren die Schüler aus den Klassen 11m und 12m der Landesschule Pforta im Winter nicht als Touristen in China unterwegs. Ihre knapp einmonatige Reise in das Gebiet des über 3000 Jahre alten Dali, Hauptstadt des alten Reiches Nanzhao in der heutigen Region Yunnan, war ein durch die Stiftung „Welt:Klasse“ ermöglichter Studienaufenthalt der besonderen Art. Setzen sie doch dort fort, was vor ihnen schon andere Pforta-Gymnasiasten begonnen haben: ein Aufforstungsprojekt. Bei dem werden gegen die Erosion des Bodens Walnussbäume gepflanzt, deren Früchte später verkauft werden. „Wir wohnten nicht nur bei Gasteltern in der Stadt, sondern im ländlichen Raum auch gemeinsam mit chinesischen Studenten“, so Elisabeth de Boor. Daneben waren sie als Kulturbotschafter an Schulen tätig. So musizierten die Gymnasiasten aus dem Musikzweig der Landesschule Pforta mit chinesischen Kindern.
Zurück zu den ambivalenten Erlebnissen. Beeindruckt waren die Schüler vom wirtschaftlichen Boom Chinas, aber im negativen Sinn auch von seiner Kehrseite, der Umweltverschmutzung. Ebenso widersprüchlich die Eindrücke vom Bildungs- und Studiensystem. Schüler und Studenten büffeln, was das Zeug hält, werden schon früh vom Karrieredenken geprägt. Andererseits wird Wissen in sturem Frontalunterricht vermittelt.
Ein „schriftliches Nachspiel“ der Reise stand jetzt in Pforta an. Konnten doch Rektor Thomas Schödel und Geografie-Lehrerin Bettina Reinhardt den China-Reisenden das Zertifikat als „Welt:Klasse-Botschafter“ überreichen. Was Schödel stolz macht: Die Landesschule ist die einzige Bildungsstätte in den neuen Bundesländern, die ins „Welt:Klasse-Programm“ aufgenommen wurde.