1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Aus der Region: Aus der Region: Burgenlandexpress

Aus der Region Aus der Region: Burgenlandexpress

21.10.2013, 07:27
Zum 16. Benefizkonzert gastierte das Erfurter Wehrbereichsmusikkorps der Bundeswehr im Lichthof in Freyburg.
Zum 16. Benefizkonzert gastierte das Erfurter Wehrbereichsmusikkorps der Bundeswehr im Lichthof in Freyburg. Hans-Dieter Speck Lizenz

Freyburg - Klassische Opernmelodien, Pop und Swing, volkstümliche Weisen und natürlich schmissige Märsche - über 400 Besucher feierten das Wehrbereichsmusikkorps III der Bundeswehr aus Erfurt unter Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle zum nunmehr 16. Freyburger Auftritt im Lichthof der Rotkäppchen-Sektkellerei. Und am Ende gab es nicht nur massig Zugaben, auch wieder zwei glückliche Gewinner. Denn: Der Auftritt der Militärmusiker ist stets ein Benefizkonzert, dessen Erlös Freyburger Vereinen zugute kommt.

So konnten diesmal Martin Bölke vom Jugendverein und Thomas Postleb vom FC RSK Freyburg jeweils einen Scheck über 2000 Euro entgegennehmen. Überreicht wurden die Schecks von Gebietsweinkönigin Anne Meinhardt, Orchesterleiter Oberstleutnant Roland Kahle, dem Kommandeur des Sanitätsregiments 32 in Weißenfels, Oberfeldarzt Sascha Glistan, sowie Stadtrat Jörg Schneider.

Nun aber zum Konzert. Das begann - eingedenk der Völkerschlacht von Leipzig vor 200 Jahren - mit Hörnerklang und dem Marsch der Freiwilligen Jäger aus den Befreiungskriegen. Wagner und Verdi, den großen Jubilaren des Jahres (jeweils 200. Geburtstag) galten der Huldigungsmarsch sowie Hymne und Triumphmarsch aus Aida. Volkstümlich wurde das große symphonische Blasorchester dann mit Märschen aus den 1920er Jahren, aber auch des Militärkapellmeisters August Recklings (1843-1922) „Weidmannsheil“ mit Zitaten aus „Lützows wilder verwegener Jagd“ und „Im Wald und auf der Heide“.

Und noch einmal Napoleon. Als eine Reise durch dessen Leben ist die Komposition des Österreichers Otto M. Schwarz (geboren 1967) zu verstehen, und sie ist symphonischen Blasorchestern, wie den Erfurtern, auf den Leib geschrieben.

Viel Frankreich auch im zweiten Teil nach der obligatorischen Sektpause bei „Rotkäppchen“. Musikalische Hits und französische Märsche als Mitbringsel von der jüngsten Tournee des Musikkorps durch Südfrankreich. Melodien aus dem 1980 uraufgeführten Musical „Le Miserables“ fehlten ebenso wenig, wie drei der Chansons, die Gilbert Becaud („Monsieur 100 000 Volt“) weltweit bekannt gemacht hat, darunter „Nathalie“. Sogar die Kölner Bläck Fööss kamen zum Zuge. Das Orchester zitierte sie mit „Frankreich, Frankreich“. Mit den „Schwarzen Jägern“ sollte eigentlich zum Abschied geblasen und getrommelt werden. Doch so leicht ließ das beifallfreudige Publikum die Militärmusiker nicht ziehen. Es gab Zugaben, sogar noch als „Wünsch Dir was“. Und da siegten glatt „Alte Kameraden“, der hierzulande sehr populäre Marsch, 1889 vom Militärmusiker Carl Teike komponiert.

Der „Burgenlandexpress“ des Musikkorps: Marcel Gaudig, Thomas Schumann, Karsten Stützer (alle Schönburg) und Sebastian Gaudig (Flemmingen) v.l.
Der „Burgenlandexpress“ des Musikkorps: Marcel Gaudig, Thomas Schumann, Karsten Stützer (alle Schönburg) und Sebastian Gaudig (Flemmingen) v.l.
  Lizenz
Scheckübergabe: Martin Bölke, Thomas Postleb, Oberfeldarzt Glistan, Weinkönigin Anne Meinhardt (v.l.)
Scheckübergabe: Martin Bölke, Thomas Postleb, Oberfeldarzt Glistan, Weinkönigin Anne Meinhardt (v.l.)
  Lizenz