Zweite Chance genutzt Zweite Chance genutzt: Merseburger holen an Kreisvolkshochschule ihre Abschlüsse nach

Merseburg - „Ein Jahr haben Sie gearbeitet. Heute ist der Höhepunkt“, sagt Gunnar Hensel von der Kreisvolkshochschule Saalekreis (KVHS) zu den jungen Frauen und Männern, die erwartungsvoll vor ihm sitzen.
Erwachsenen holen ihren Haupt- oder Realschulabschluss nach
Wegen der Coronapandemie findet die Übergabe ihrer Zeugnisse im Freien unter einem großen schattigen Baum statt. Neben einem Blumenstrauß hat Gunnar Hensel die begehrten „Giftblätter“ dabei, die bestätigen, dass die Erwachsenen ihren Haupt- oder Realschulabschluss nachgeholt haben.
Dana Fröhlich ist eine der Kursteilnehmerinnen gewesen. Die 36-Jährige sagt, sie sei in der Schule am Abschluss „knapp vorbeigeschrammt“. Die Merseburgerin wurde Köchin, bekam vier Kinder. Es sei wegen der speziellen Arbeitszeiten eines Kochs nicht leicht, ihren Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen, erzählt sie weiter. Da habe ihr ein Bekannter von dem Volkshochschulkurs erzählt, ihr einen Schubs gegeben, sich dazu anzumelden.
Abendschule in der Corona-Pandemie - „Hut ab!“
Den Stoff von zwei Schuljahren dort in nur einem Dreivierteljahr zusätzlich zum Beruf nachmittags und abends zu vermitteln, sei schon in normalen Zeiten sehr knapp, weiß Gunnar Hensel. Viele würden da auf der Strecke bleiben. 2020 sei Corona dazugekommen. Man habe Fernunterricht ausprobiert, teils mit der Post Unterlagen verschickt.
Wenn er nun dennoch die Zeugnisse ausgeben könne, müsse er dazu sagen „Hut ab!“ Auch Dana Fröhlich gegenüber drückt er seine Hochachtung aus. Sie habe gekämpft, sei immer fleißig gewesen - und erhalte dafür nun den Realschulabschluss. „Ein Nervenspiel war das Jahr. Die Lehrer hatten es nicht immer einfach“, sagt Dana Fröhlich.
Die zweite Chance an der Volkshochschule genutzt
Von ihren vier Kindern seien drei in der Schule. Sie habe während des Corona-Lockdowns einer Tochter das Einmaleins beigebracht und nachts selber gelernt. Stolz berichtet sie von ihrem Sohn, der ihr bei Englisch geholfen habe. Nun freue sie sich erstmal auf einen Urlaub mit ihrer Familie. Doch Pläne hat die Merseburgerin natürlich auch schon. Sie verspricht sich von einer Umschulung zur Chemikantin einen beruflichen Neuanfang.
Auch ihre Mitschüler nutzen die zweite Chance. Eine will nun am 1. August eine Ausbildung beginnen, eine andere spricht von einem möglichen Lehrvertrag, eine dritte schreibt gerade Bewerbungen. Alles zeigen sich froh und dankbar darüber, es geschafft zu haben. Es sind auch für ihre Lehrer schöne Momente, wenn ihre Schützlinge das berichten. Für die 77-jährige Christel Haubold etwa, die seit 1966 als Lehrerin gearbeitet hat. Mit dieser Zeugnisübergabe verabschiedet sie sich in den Ruhestand.
Kreisvolkshochschule in Merseburg sucht Lehrer für verschiedene Fächer
Gunnar Hensel macht derweil darauf aufmerksam, dass auch im neuen Schuljahr das Nachholen von Haupt- und Realschulabschluss an der Kreisvolkshochschule möglich ist. Zugangsvoraussetzungen seien der ständiger Wohnsitz in Sachsen-Anhalt und ein Mindestalter von 16 Jahren. Erste Anmeldungen gebe es schon.
Doch damit auch 2021 Abschlusszeugnisse übergeben werden könnten, würden zur Verstärkung des Teams für verschiedene Schulfächer Lehrer gesucht. „Wer also noch nebenbei ein paar Stunden Unterricht geben möchte, ist herzlich willkommen.“
››Kontakt zur KVHS unter der Telefonnummer 03461/40 38 12 (mz)