Zurück zur Wasser-Tradition
Bad Lauchstädt/MZ. - "Wir fühlen uns der Tradition des Hauses und des Wassers verbunden", betonte Geschäftsführer Harald Mirow die Besinnung auf das Kerngeschäft und stellte klar: "Unser Standort bleibt erhalten. Die Menschen in der Region sind stolz auf die Traditionsmarke." Nun wolle man den Bürgern stärker ins Bewusstsein rücken, dass Wasser in hoher Qualität sozusagen gleich vor der Haustür abgefüllt werde. Man brauche also nicht auf welches zurückzugreifen, dass erst Hunderte von Kilometern transportiert werden müsse.
In den letzten Jahren verlor die Bad Lauchstädter Heil- und Mineralbrunnen GmbH Marktanteile, der Umsatz ging zurück. Auch die Anzahl der Beschäftigten sank. Durch eine effektivere Unternehmensstruktur sowie verändertem Marketing will der Betrieb verlorene Positionen wieder aufholen. Konkret steht das Ziel, innerhalb der nächsten zwei Jahre den Umsatz um zwei bis drei Millionen Euro zu erhöhen. Für die erforderliche finanzielle Ausstattung sorgt die neue Mehrheitsgesellschafterin und Prokuristin Andrea Mirow.
Dass die Deutschen als Getränk bei Tisch oder zur Erfrischung zunehmend das reine Wasser favorisieren, wollen sich die Lauchstädter besser zunutze machen und stärker die Qualitäten des schon zu Goethes Zeiten gepriesenen Tranks hervorheben. Immerhin ist der Lauchstädter Heilbrunnen der einzige im Osten, der zum Versand in Flaschen abgefüllt wird. "Unsere Spezialität bleibt der Heilbrunnen", verweist Mirow auf die Zahlen: 65 Prozent des Sortiments entfallen auf den Heilbrunnen, 45 Prozent auf Mineralwasser, den "Schillerbrunnen". Die Produktion von Limonaden werde im Laufe des Jahres eingestellt.
Entgegen früherer Überlegungen wolle das Unternehmen an seinem bisherigen Standort in der Querfurter Straße bleiben, ein Umzug in das Gewerbegebiet in der Delitzer Straße komme erst "sehr langfristig" in Betracht, sagte Mirow. Für die 37 Mitarbeiter sei der Arbeitsplatz für die nächste Zukunft gesichert. Es werde sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich ausgebildet.