Wieso ist Schafstädt DSL-frei?
Schafstädt/MZ/und. - "Das Problem ist, dass wir hier Glasfaserkabel haben, aber Kupferkabel bräuchten", sagte Walter Stoll, einer der Initiatoren der Unterschriftenaktion, für die die Unterschriftenlisten in der Kita, der Grundschule oder auch in den Supermärkten ausgelegt werden sollen. "Und es sind ja nicht nur Privatleute, die das schnelle DSL haben wollen, es sind ja auch viele Geschäftsleute, die es dringend brauchen."
Jürgen Will, Pressesprecher der Telekom für diesen Bereich erklärte nach einem Blick in seine Unterlagen. "In nächster Zeit ist von unserer Seite kein Ausbau in Schafstädt geplant. Da wir selbst dort wo Kupferkabel liegen das Netz mit erheblichem Aufwand aufrüsten müssen, können wir das nur tun, wenn es für uns wirtschaftlich ist - es also einen entsprechend hohen Bedarf gibt." Wie hoch die Zahl der potentiellen DSL-Nutzer für den Bereich Schafstädt sein müsste, darauf wollte sich Will nicht festlegen. "Unterschriftenlisten sind gut, wenn darauf nur Leute auftauchen, die selbst wirklich DSL haben wollen. Diese Leute sollten sich aber auch unbedingt in unserer Interessentendatenbank eintragen lassen." Diese sei, sagte Will, über die Hotline 0800 / 3309000 zu erreichen.