1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Anwohner erinnern sich: Wie das Kraftwerk einst Korbetha zu einer reichen Kommune machte

Anwohner erinnern sich Wie das Kraftwerk einst Korbetha zu einer reichen Kommune machte

Die Bürger von Korbetha sind mit der Industrie aufgewachsen, die auch ihre Vorteile mit sich brachte. Welche Erinnerungen Anwohner an vergangene Zeiten haben.

Von Laura Rivera 27.11.2023, 15:00
Das Kraftwerk Schkopau brachte einst viel Geld in das Dorf Korbetha.
Das Kraftwerk Schkopau brachte einst viel Geld in das Dorf Korbetha. (Foto: Katrin Sieler)

Korbetha/MZ. - Ob die Korbethaer bald noch ihre Klinken vergolden lassen wollen, habe die Zeitung damals getitelt, erinnert sich Ingrid Straka. Denn Korbetha war einst eine reiche Gemeinde. 1995 ging das Braunkohlekraftwerk nach knapp dreijähriger Bauzeit ans Netz. Für die damals noch eigenständige Gemeinde bedeutete das eine Menge Steuereinnahmen. Davon sei viel getan worden. „Wir waren ein blühendes Dorf“, sagt Ingrid Straka, die bereits in fünfter Generation in Korbetha lebt. So sei etwa der ganze Ort mit Rhododendronbüschen bestückt gewesen.