Weniger Bewerber für offene Lehrstellen
Merseburg/MZ. - Im Altkreis Merseburg-Querfurt waren 10 623 Arbeitslose gemeldet. Das ist ein Rückgang um 216. Die Arbeitslosenquote sank von 16,5 auf 16,2 Prozent. Im Alt-Saalkreis waren im März 4 508 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 113 weniger als im Vormonat. Damit sank auch hier die Arbeitslosenquote von 10,8 auf 10,6 Prozent.
Von den 10 623 Arbeitslosen im Altkreis Merseburg-Querfurt sind 2 200 in der Geschäftsstelle Querfurt registriert. Davon sind 14 Prozent Langzeitarbeitslose. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in der Hauptagentur Merseburg liegt bei 9,8 Prozent. "Neu oder erneut arbeitslos meldeten sich im gesamten Agenturbereich 3 196 Personen. In der Betrachtung zum Vorjahr sind das 561 weniger. Die Zahl derjenigen, die sich nach Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses meldeten, lag um 17 Prozent unter dem Wert aus 2007", zeigt sich Gert Kuhnert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Merseburg, erfreut. Im Vergleich zum Vorjahr habe es zudem eine deutliche Verringerung (minus 515) bei den erwerbslosen Jugendlichen gegeben. Insgesamt seien im Agenturbezirk derzeit 3 571 Jugendliche unter 25 Jahren erwerbslos gemeldet. Im März konnten 1 652 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Das sind allerdings 13 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im Agenturbezirk Merseburg waren im März 1 485 Stellenangebote registriert. Das ist ein Plus im Vergleich zum Februar von 306. Insgesamt jedoch gingen die Stellenangebote im Vergleich zum Vorjahr zurück. Es gab 792 Stellen weniger als 2007.
1 259 Jugendliche und damit 628 weniger als noch vor einem Jahr haben seit Oktober 2007 die Berufsberatung der Arbeitsagentur Merseburg kontaktiert und sich als Bewerber für einen Ausbildungsplatz vormerken lassen. Mit 910 gemeldeten Stellen gibt es ein Plus von 74 Angeboten gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.