Naturschutz im Saalekreis Warum der Wallendorfer See ein Hotspot der Artenvielfalt ist
Beim Schutz von Fauna und Flora geht es dem Regionalverband Merseburg-Querfurt des Naturschutzbundes Deutschland Nabu nicht so sehr um Seltenheit, sondern um den Erhalt von Lebensräumen. Ein Beispiel ist der Wallendorfer See.
12.03.2023, 15:00

Burgliebenau/MZ - Jedes Jahr im März wird der Tag des Artenschutzes begangen. Martin Schulze, Vorsitzender des Regionalverbandes Merseburg-Querfurt des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), denkt da in erster Linie nicht an eine bestimmte Tier- oder Pflanzenart. Für ihn steht vielmehr der Erhalt der Artenvielfalt im Mittelpunkt. Um ein Beispiel vor Ort zu zeigen, lädt er an den Wallendorfer See ein.