Waldbad Mücheln Waldbad Mücheln: Bürgerinitiative legt Konzept zum Weiterbetrieb auf den Tisch

MÜCHELN/MZ - Das Waldbad Mücheln wird als Alternative zum Geiseltalsee-Strand öffentlich weiterbetrieben, und zwar von einem gemeinnützigen Verein, der für alle Kosten verantwortlich ist. Den natürlichen Charakter des Umfeldes unterstreichen ein Naturlehrpfad sowie angebaute Energiepflanzen. Zusätzlich zum Badebetrieb gibt es Veranstaltungen wie Neptunfest, Nachtschwimmen oder Volleyballturnier. Durch den Bau von Holzhütten entstehen Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen und Schulklassen. Mit einer Kinder-Bogenschießanlage, einem Barfußweg, der Erweiterung des Spielplatzes und Ferienangeboten wird eine umfangreiche Kinder- und Jugendarbeit betrieben. Doch auch an die älteren Einwohner ist gedacht mit einem behindertengerechten Sanitärbereich und zusätzlichen Geländern, aber auch mit Gesundheitsvorträgen. Für das leibliche Wohl sorgt der Kiosk mit einem erweiterten Angebot und einem zusätzlichen Straßenverkauf.
Mit diesem umfangreichen Konzept stellten sich jetzt vier Müchelner der Öffentlichkeit, die die Interessengemeinschaft (IG) Waldbad ins Leben riefen und die Einrichtung möglichst schon 2015 wieder öffnen möchten. Uwe Schmidt, Detlef Reinhardt, Yves Georgi und Alexander Gensterblum sind fest entschlossen, das Müchelner Kleinod zu erhalten. Es war dieses Jahr von der Kommune nicht wieder in Betrieb genommen worden, weil sie sich neben dem Strand ein weiteres Freibad finanziell nicht leisten kann.
Dabei liegt es dem Quartett fern, die Entscheidung des Stadtrats zu kritisieren. Im Gegenteil, die Herren finden sie nachvollziehbar und möchten deshalb die Müchelner aufrufen, sich künftig ehrenamtlich für ihr Waldbad zu engagieren, weil sie für die schöne große Anlage mit langer Tradition - die Eröffnung wurde 1969 gefeiert - eben noch ein Fünkchen Hoffnung sehen. Und nachdem zur ersten Vorstellung ihres Konzepts immerhin mehr als 40 Interessenten erschienen, können sie sicher sein, mit ihrem Anliegen nicht allein zu sein. Freilich wissen die Mitglieder der IG Waldbad, dass sie als nächstes genaue Zahlen zur Finanzierung ihres Vorhabens auf den Tisch legen müssen.