1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Tierhaltung im Saalekreis: Unterschriften für eine Hundewiese in Mücheln gesammelt

Tierhaltung im Saalekreis Unterschriften für eine Hundewiese in Mücheln gesammelt

In Mücheln diskutieren die Stadträte gerade über den Wunsch von Tierbesitzern nach einer Hundewiese und einem Hundestrand am Geiseltalsee. Es gibt viele offene Fragen und Bedenken.

Von Diana Dünschel 17.03.2023, 18:00
Nach dem Vorbild der neuen Hundewiese in Querfurt (Foto) wünschen sich auch Mülchener Hundebesitzer ein solches Angebot.
Nach dem Vorbild der neuen Hundewiese in Querfurt (Foto) wünschen sich auch Mülchener Hundebesitzer ein solches Angebot. (Foto: Katrin Sieler)

Mücheln/MZ - Es gibt laut Rathaus aktuell 950 angemeldete Hunde in Mücheln und den Ortsteilen. Die Hundebesitzer wünschen sich nun eine Hundewiese.

Mehrere Dutzend haben sich deshalb zusammengetan, ein entsprechendes Schreiben verfasst und Unterschriften gesammelt. Beides wurde Dienstagabend im Sozialausschuss von einem Dutzend anwesender Einwohner an Mitarbeiter der Stadtverwaltung übergeben.

„Auslauf gehört auch zum Tierschutz“

In Mücheln herrsche Leinenzwang. Es gebe keine Möglichkeit für einen Hundeauslauf. Aber auch der sei Tierschutz, heißt es darin unter anderem. Als die Bürger ihr Anliegen zudem persönlich vortragen durften, war auch vom Wunsch nach einem Hundestrand am Geiseltalsee in der Nähe der Marina Mücheln die Rede.

Auch die Mitglieder des Ausschusses befürworteten bei einer Abstimmung alle das Angebot einer Hundewiese. Nun soll im Gremium weiter darüber diskutiert werden, wie es realisiert werden kann. Denn es gibt noch zahlreiche Fragen und Bedenken.

Wie groß ein geeignetes Grundstück sein müsste, wollte zum Beispiel Stadträtin Anna-Maria Wurzel (CDU/SPD-Fraktion) wissen. Ob die Haftungsfragen geklärt sind, wenn auf einem städtischen Grundstück etwas passiert, war Stadträtin Peggy Nöckel wichtig. Außerdem dürfe es dann nicht nur in Mücheln eine Hundewiese geben, sondern auch in den Ortsteilen müsste ein entsprechendes Angebot unterbreitet werden, meinte sie.

Wäre ehemaliges Waldbad geeignet?

„Es muss machbar sein und nicht so teuer“, gab die sachkundige Einwohnerin Carola Steup zu bedenken. Stadtrat Lutz Kloss (FWG/PM/FDP-Fraktion) schlug als Standort in Mücheln das ehemalige Waldbad vor. Stadtrat Christian Wolff (CDU/SPD-Fraktion) erinnerte daran, dass die Stadt Querfurt erst kürzlich eine Hundewiese eröffnet hatte und meinte, man könne ja dort nach ersten Erfahrungen fragen.

Neben den Ausschussmitgliedern meldete auch die anwesende Mitarbeiterin des Ordnungsamtes weiteren Diskussionsbedarf an. Sie befürchtet eine starke Zunahme von Beschwerden, wenn Hunde unterschiedlicher Rassen ohne Leine aufeinandertreffen.