1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Straßenschäden: Straßenschäden: Schlaglochsafari im Saalekreis

Straßenschäden Straßenschäden: Schlaglochsafari im Saalekreis

05.03.2013, 16:09
In Merseburg holpert es derzeit vor allem auf der Bundesstraße 91. Etliche Schlaglöcher nerven hier die Autofahrer.
In Merseburg holpert es derzeit vor allem auf der Bundesstraße 91. Etliche Schlaglöcher nerven hier die Autofahrer. PETER WÖLK Lizenz

Merseburg/MZ. - Der Frühling kommt und die Straßen ähneln mehr und mehr einem Schweizer Käse. Loch an Loch zum Teil in Merseburg Leuna oder Mücheln. Wer mit dem Fahrrad hier nicht auf die Nase fliegen oder sein Auto unbeschadet von A nach B bringen will, muss glockenhell wach sein und die Kunst des abrupten Lenkradherumreißens bis zur Perfektion beherrschen. Auf Facebook haben sich bereits einige MZ-Leser gemeldet und auf Schlaglöcher in Mücheln, Langeneichstädt, Merseburg oder Großkayna hingewiesen.

„Wir haben uns gestern einen ersten Überblick über Schäden verschafft, aber die schlimmste Schlagloch-Phase beginnt sicher erst ab nächster Woche, da der Boden ja teilweise noch gefroren ist und erst auftauen muss“, erklärt Merseburgs Leiter des Straßenamts, Gerd Heimbach. Einige Schlaglöcher habe man schon mit so genanntem Kaltmischgut beseitigt. „Das hält allerdings nicht ewig.“ Dort, wo sich auf unbefestigten Straßen (von denen es in Merseburg noch zwölf Kilometer gibt) Senken gebildet haben, werde man schottern und verdichten, um die Fahrbahn zu verbessern. „Nach dem letzten Winter hatten wir Reparaturarbeiten von mehr als 40 000 Euro in der Stadt, und in dem Rahmen wird sich das in diesem Jahr wohl auch bewegen“, so Heimbach.

Wenn Sie ein Schlagloch melden möchten, beschreiben Sie uns in dem Formular oder mit einer Mail möglichst genau die Lage und Position der Straßenschäden (Straße, eventuell Hausnummer, Postleitzahl, Ort oder Koordinaten). Wenn Sie ein Foto des Schlaglochs haben, können Sie es im Dateiformat jpg mit anhängen.

Für die Schlaglochbeseitigung auf den Kreisstraßen ist die Entsorgungsgesellschaft Querfurt (EGQ) verantwortlich. „Für die ordnungsgemäße Reparatur der Schlaglöcher nach der Winterperiode hat der Landkreis wie 2012 Mittel in Höhe von rund 100 000 Euro eingeplant. Dieser Bedarf wurde durch die zuständigen Straßenmeister erfasst“, sagte Kerstin Küpperbusch, Sprecherin des Landkreises der MZ. Allerdings wolle man erst im Mai oder Juni mit den großflächigen Reparaturen beginnen, da dann weitestgehend gesichert sei, dass dann Temperaturen herreschen werden, die die Haltbarkeit der reparierten Schlaglöcher längerfristig gewährleisten.

Im Haushaltsplan des Landkreises sind weiterhin Mittel in Höhe von etwa einer Million Euro für Sanierungsmaßnahmen vorgesehen. Dazu zählen unter anderem Deckenerneuerungen, Markierungsarbeiten, Oberflächenbehandlungen, und Fugenverguss. Diese Leistungen werden in den nächsten Wochen ausgeschrieben. Der Landkreis hat aktuell rund 351 Kilometer Kreisstraße zu betreuen.

Der MZ-Schlaglochatlas