1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Stadtwerke Leipzig und Kieswerke Tollwitz planen Photovoltaikanlage

Bauen Stadtwerke Leipzig und Kieswerke Tollwitz planen Photovoltaikanlage

Zusammen mit den Stadtwerken Leipzig soll gemeinsam eine zwölf Hektar große Photovoltaikanlage entstehen. Was beide davon haben.

Von Luisa König Aktualisiert: 08.06.2022, 14:04
Auf dem Gelände ist eine Fläche für die Energieerzeugung vorgesehen.
Auf dem Gelände ist eine Fläche für die Energieerzeugung vorgesehen. (Foto: Sieler)

Tollwitz/MZ - Die Kies & Recyclingwerke Tollwitz wollen gemeinsam mit den Stadtwerken Leipzig zukunftsorientierter wirtschaften. Deswegen wollen sie auf dem Tollwitzer Gelände eine Photovoltaikanlage errichten. Die Pläne wurden im Bad Dürrenberger Bauausschuss vorgestellt. „Wir haben einen sehr hohen Stromverbrauch und wollen die Kosten senken“, sagte die Geschäftsführerin der Kieswerke, Claudia Straube. Deswegen wolle sie in bestehende Freiflächen, wo schon der Kies abgebaut wurde, investieren und dort nachhaltige Energien nutzen. „Der eine Gedanke ist die Nachhaltigkeit der Kieswerke durch die Selbstversorgung. Der andere ist, dass wir Strom für die Stadtwerke generieren können“, erklärte Michael Leps, Projektleiter der Abteilung für erneuerbare Energien.