1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Stadtbibliothek Merseburg: Stadtbibliothek Merseburg: So werden Wünsche der Leser erfüllt

Stadtbibliothek Merseburg Stadtbibliothek Merseburg: So werden Wünsche der Leser erfüllt

Von Melain van Alst 16.03.2018, 13:17
Martin Popp hat  Marion Ranneberg von der Stadtbibliothek neue Bücher überreicht. 
Martin Popp hat  Marion Ranneberg von der Stadtbibliothek neue Bücher überreicht.  Peter Wölk

Merseburg - In Bibliotheken geht es bekanntermaßen ruhig zu, das Blättern in Büchern macht keinen großen Lärm. Ähnlich ruhig hat der Freundeskreis Literatur mit der Stadtbibliothek ein kleines Jubiläum gefeiert. Bereits zum zehnten Mal wurden die nominierten Bücher aus dem Bereich Belletristik der derzeit in Leipzig stattfindenden Buchmesse sowie weitere Bücher im Gesamtwert von 1.200 Euro übergeben. „So haben die Leser nicht nur die aktuellsten Bücher der Messe, sondern auch jenes, das den Buchpreis gewinnt“, sagt Martin Popp.

Er ist der Vorsitzende des Freundeskreises Literatur. „Die anderen Bücher wurden nach der Wunschliste der Leser der Bibliothek beschafft“, fügt er hinzu. Dazu gehören zum Beispiel neue Hörbücher, Kinderbücher, Sachbücher oder auch Romane.

Wunschliste der Stadtbibliothek Merseburg: Idee zu dieser Aktion stammt aus dem Jahr 2009

Die Idee zu dieser Aktion stammt aus dem Jahr 2009, als ein Motto zur Unterstützung der Stadtbibliothek gesucht wurde. „Die Aktion war ein so toller Erfolg, dass wir bereits im Folgejahr angesprochen wurden, nicht ob, sondern wann die Messeschenkungen vom Freundeskreis Literatur übergeben werden“, so Popp. Dies habe dem Verein gezeigt, dass man auch mit bescheidenen Mitteln einen Beitrag zum Lesen leisten kann. Seitdem wird die Leipziger Buchmesse immer wieder zum Anlass einer solchen Schenkung genommen.

Bereits seit 1991 gibt es den Verein der speziell die Merseburger Stadtbibliothek unterstützt, sei es mit zahlreichen Schenkungen, Leserucksäcken für Kinder oder bei den gemeinsamen Veranstaltungen wie Lesungen in der Bibliothek. Dies sei besonders wichtig, so Popp. Gerade in Zeiten von klammen Kassen und wo es in Merseburg noch keinen beschlossenen Haushalt gibt, sind die Mittel für die Bibliothek begrenzt.

„Deshalb haben wir in diesem Jahr die Veranstaltungen auch finanziert.“ So hofft Martin Popp stellvertretend für die 40 Mitglieder des Vereins, die Stadtbibliothek der Domstadt in ihrer Arbeit unterstützen zu können. (mz)