St. Johanni Obhausen St. Johanni Obhausen: Arbeiten zeugen von Kreativität
Obhausen/MZ. - Zum achten Mal ist in der St. Johanni Kirche von Obhausen am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag eine Ausstellung eröffnet worden. Organisiert wird sie seit 1994 vom Gemeindekirchenrat. Der Kirchenchor Obhausen sorgte für die festliche Stimmung an diesem Samstagnachmittag. Und Kirchenratsmitglied Eberhard Hein begrüßte die zahlreichen Gäste, die zur feierlichen Eröffnung gekommen waren.
Dazu zählten auch die Vertreter der Aussteller - Mitglieder des Behindertenverbandes Querfurt und der Behindertenwerkstatt des Vereins Heilpädagogische Hilfe Querfurt. Es sei ein schöner Brauch geworden, die Kirche als Ort einer Ausstellung zu nutzen, so Hein. Viele schöne Dinge habe man hier schon gesehen. Gemälde, technische Sachen aber auch Basteleien, so wie sie auch diesmal zu sehen waren. Die Mitglieder das Handarbeits- und Bastelzirkels des Behindertenverbandes hatten wunderschöne Sachen ausgebreitet. Weihnachtliche Fensterbilder gehörten ebenso dazu wie anderer Fensterschmuck, wie Gestecke, Topflappen oder Bilder. "Wir sind sehr froh, dass wir hier zeigen können, welche Leistungen auch körperlich behinderte Menschen noch erbringen können", erklärte Eva Böttcher, Mitglied im Vorstand des Behindertenverbandes. Man könne zeigen wie wichtig es ist, dass man auch als Behinderter in der Gesellschaft aktiv sein kann. "Die Arbeit in unserem Verband erhöht die Lebensqualität", hakte Verbandsvorsitzender Ulrich Damm ein.
Viele Ausstellungsbesucher kannten zwar die Behindertenwerkstatt in Querfurt vom Namen, was dort jedoch alles produziert wird, wusste kaum jemand. Nach diesem Wochenende jedoch sind sie um Vieles schlauer. Hubert Meisel, der Leiter der Werkstatt und Geschäftsführer der Heilpädagogischen Hilfe, hatte deshalb auch gleich zugesagt, als man ihn um Teilnahme an der Ausstellung bat. "Unsere vorwiegend geistig behinderten Werkstattmitarbeiter fertigen die tollsten Sachen für die Industrie. Das beginnt bei Bedarf für Haustiere, geht über Weinkisten für die Winzervereinigung Freyburg, Spielzeug bis hin zu Teilen für die Möbelindustrie", schilderte er die Produktpalette. Er sei dankbar für jede Möglichkeit, die Werkstatt präsentieren zu können. Nur so könne den Menschen gezeigt werden, über welches Potenzial man hier verfüge, das durchaus auch in der freien Wirtschaft arbeiten könne.
Elisabeth Hellwig, Mitglied im Gemeinderkirchenrat und Hauptorganisatorin der Ausstellung, sah in der diesjährigen Exposition auch ein Mittel, Vorurteile und Berührungsängste gegenüber behinderten Menschen, die unter uns leben, abzubauen.