Sportabzeichen in Merseburg Sportabzeichen in Merseburg: Wann man seine Fitness testen kann

Merseburg - Ein kurzer Anlauf, der Absprung und die Landung. Aus viel mehr scheint Weitsprung nicht zu bestehen. Jedoch ist, wie bei anderen Disziplinen, ein hartes Training nötig, um eine möglichst weite Distanz zu erzielen. Es kommt im Sport oft auf jeden Zentimeter an, was viel Übung erfordert.
Das deutsche Sportabzeichen, das als erfolgreichstes Auszeichnungssystem Deutschlands gilt, soll auch in diesem Jahr wieder viele Deutsche zur aktiven sportlichen Betätigung motivieren. Es ist für jeden ein Nachweis, wie körperlich fit er ist. Ob Mann oder Frau, Kind oder Rentner, das spielt dabei keine Rolle, da es für jedes Alter und Geschlecht angepasste Werte gibt.
Kreissportbund: 1.800 bis 2.000 Sportabzeichen pro Jahr
Dafür, dass auch im Saalekreis mehr Sport getrieben wird, setzt sich der Kreissportbund (KSB) ein. In den letzten Jahren sei das Interesse am Sportabzeichen nicht gesunken, worauf man sich jedoch nicht ausruhen sollte, so Maik Heinel, stellvertretender Geschäftsführer des KSB. „Pro Jahr vergeben wir so in etwa 1.800 bis 2.000 Abzeichen. Das wir diesen Wert aktuell halten können, zeigt zwar, dass ein konstantes Interesse an sportlichen Betätigungen besteht, aber es wäre trotzdem schön, in den nächsten Jahren einen Anstieg verzeichnen zu können.“
Zu diesem Zweck veranstaltet der KSB nun bereits zum siebten Mal den Merseburger Sportabzeichentag im Stadtstadion und der Schwimmhalle Merseburg. Am Freitag, 1. September, sind Sportbegeisterte der ganzen Region aufgerufen, sich zu beteiligen und ihr Bestes zu geben, um das Sportabzeichen abzulegen.
Sportabzeichen: Je eine Disziplin in vier Kategorien
Dazu muss sich jeder Teilnehmer in vier Kategorien für jeweils eine Disziplin entscheiden, in welcher er letztendlich geprüft werden möchte. Die Veranstaltung an sich ist in zwei Teile gegliedert. Von 8 Uhr bis 13.30 Uhr sind die lokalen Schulen an der Reihe. Um 9 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt, welche 9.30 Uhr mit einem allgemeinen Frühstück verknüpft wird. Danach muss sich jedoch noch bis 14 Uhr geduldet werden, dann dürfen endlich auch alle anderen teilnehmen. Auch aus der MZ-Redaktion in Merseburg wird es einen Teilnehmer geben, welcher ebenfalls den Erhalt des Sportabzeichens anstrebt.
In der Zwischenzeit können die Event-Module genutzt werden, welche von landesweiten Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören beispielsweise eine Wurfwand der Sparkassen-Finanzgruppe oder auch ein Hindernisparcour der „Power Street Tour“. Für Verpflegung ist an weiteren Ständen ebenfalls gesorgt. Unterstützt wird die Veranstaltung außerdem durch bekannte Prominenz, wie dem ehemaligen Profisportler und Leichtathleten Frank Busemann. Auf einer Bühne findet zusätzlich eine ganztägige Moderation statt, welche den Merseburger Sportabzeichentag um 18 Uhr schließlich beenden wird. (mz)