Sky-Hotel an der B91 in Merseburg Sky-Hotel an der B91 in Merseburg: Dämmung mit ungewöhnlicher Technik

Merseburg - Das Sky-Hotel an der B91 in Merseburg wird gerade energetisch saniert. Dazu gehört nicht nur, dass Büroflächen und Verbindungsgänge mit breiteren Mauern und Dreifach-Verglasung ausgestattet werden. Vor allem wird die Fassadendämmung an der Rückseite sowie an den Seiten selbst fortgesetzt. Und genau hier hat der beauftragte Architekt Meinhard Stolz aus Mücheln erstmals in der Region eine ungewöhnliche Technik eingesetzt: ein vorgehängtes Gerüst.
Weil an die Hotelrückseite das Restaurant mit Vordach angrenzt, konnte das Gerüst nicht wie üblich vom Boden aus aufgestellt werden, erklärt der Fachmann. Das Vordach selbst hätte die Last nicht getragen. Um es zu verstärken, hätte das Restaurant gesperrt werden müssen. Doch der Betrieb sollte auf Wunsch des Bauherrn so uneingeschränkt wie möglich weitergehen. Eine andere ingenieurtechnische Lösung musste her.
Sky-Hotel an der B91 in Merseburg: Inzwischen ist die Fassadendämmung in vollem Gange
Die fand Meinhard Stolz bei der Peri GmbH, einem Spezialisten für Schalung und Gerüstbau aus Bayern. Die Firma setzt solche Hängegerüste - wie jetzt in Merseburg verwendet - zum Beispiel im Brückenbau ein. Zuerst wurden dafür an der Fassade innen und außen sogenannte Konsolen befestigt. Auf diese konnte dann das Gerüst aufgebaut werden, das in diesem Fall bis mehr als 30 Meter in die Höhe ragt und entsprechend schwer ist.
Einzige Einschränkung für das aus den 1960er Jahren stammende Hotel ist nur, dass drei Zimmer vorübergehend nicht nutzbar sind. „Eine irre Konstruktion“, meint der Architekt, der immerhin über 40 Jahre Erfahrung in seiner Branche hat. „Das Hotel bekommt ein Wintermäntelchen mit raffiniertem Zuschnitt.“
Inzwischen ist die Fassadendämmung in vollem Gange. Anschließend wird sie neu verputzt. Die von der bereits fertig sanierten Vorderseite bekannten Farben werden wieder verwendet, so der Müchelner. Bis Mitte November soll die Maßnahme beendet sein. (mz)