Geschichte Sixti-Ruine in Merseburg bekommt Infotafel
Aus den gesammelten Spenden am Weltgästetag entstand ein kleines silbernes Schild, das die Wände der Ruine verziert.

Merseburg/MZ - Die Geschichte der Kirche St. Sixti in Merseburg findet von nun an seinen Platz an der Nordseite der Ruine. Am Montagnachmittag schraubte Wulf Bärwald von der Firma Merco-MTW die kleine Informationstafel an die Mauer. Die Kosten für die Tafel wurden von den Stadtführern aufgebracht, die am Weltgästetag Spenden in Höhe von 165 Euro erhielten. Den Auftrag für die Tafel gab der Merseburger Altstadtverein. Zusammen mit den Stadtführern erarbeiteten sie den Inhalt und die Gestaltung des Schildes. Eine Besonderheit ist ein kleiner QR-Code in der unteren rechten Ecke. Diesen können Besucher mit ihrem Mobiltelefon scannen, damit sie auf die Wikipediaseite der ehemaligen Kirche gelangen und weitere Infos bekommen.