1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Servicestelle für Facharzttermine: Servicestelle für Facharzttermine: Wenn es wirklich dringend ist

Servicestelle für Facharzttermine Servicestelle für Facharzttermine: Wenn es wirklich dringend ist

22.01.2016, 18:22
Thomas Frank
Thomas Frank MZ Lizenz

Merseburg - Am Montag nimmt die Servicestelle für die Vergabe von Facharztterminen in Sachsen-Anhalt ihre Arbeit auf. Doch nur, wer aus Sicht seines Hausarztes ein dringender Fall ist, sollte dort anrufen. MZ-Redakteurin Undine Freyberg sprach mit Dr. Thomas Frank über das Thema. Thomas Frank ist der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Saalereis und selbst Hausarzt.

Wie stehen denn die Fachärzte im Saalekreis zu der neuen Regelung?

Frank: Das Prozedere stößt allgemein auf Ablehnung, denn es führt zu unnötiger Bürokratie.

Sind die Fachärzte verpflichtet, Termine an die Servicestelle abzugeben?

Frank: Nicht gesetzlich.

Was ändert sich für die Patienten?

Frank: Wenn der Hausarzt einschätzt, dass der Patient dringend von einem Facharzt behandelt werden muss, bekommt er auf seinen Überweisungsschein einen personifizierten Aufkleber mit einem zwölfstelligen Code. Das zeigt dem Facharzt, dass es dringend ist. Gelingt es dem Patienten dennoch nicht, auf eigene Faust zeitnah einen Termin zu bekommen, sollte er die Servicestelle anrufen. Das bedeutet aber auch, dass man vermutlich zu einem völlig fremden Arzt gehen muss.

Und wenn man das nicht will?

Frank: Bisher hat es ja so funktioniert, dass der Hausarzt in wirklich sehr dringenden Fällen beim Facharzt angerufen und einen kurzfristigen Termin bekommen hat. Und so werden wir es sicher auch in Zukunft versuchen. Die AOK und die IKK Plus und jetzt auch die Barmer haben ein Modell, das sich in akuten Fällen bewährt hat. Für Patienten, die binnen ein oder zwei Tagen, oder innerhalb von vier Wochen einen Termin brauchen, schickt der Hausarzt ein entsprechendes Fax mit den Symptomen an den Facharzt und bekommt einen Termin.

Was passiert, wenn auch die Terminvergabestelle keinen Termin hat?

Frank: Dann darf sich der Patient im Krankenhaus ambulant untersuchen lassen.

Woran liegt es, dass man so lange auf Termine warten muss?

Frank: In Sachsen-Anhalt und natürlich auch im Saalekreis haben wir die älteste Bevölkerung. Die Menschen erkranken häufiger und oft mehrfach. Eigentlich müssten mehr Facharztstellen geschaffen werden. Da sind die Kassen in der Pflicht.

Servicestelle: Tel. 0391/627-8888, Mo, Di, Do, Fr 9-12, Mi 13-15 Uhr