1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Schuljubiläum: Schuljubiläum: «Eine Festzeitung muss sein»

Schuljubiläum Schuljubiläum: «Eine Festzeitung muss sein»

Von Gerhard Grulke 26.03.2004, 18:03

Bad Lauchstädt/MZ. - Die Schule wird nämlich Hundert. Die Einladungen für die Festveranstaltungen am 16. und 17. April und den Tag der offenen Tür sind inzwischen über Zeitungen, Wochenblätter, Aushänge und auch ganz persönlich zu ehemaligen Schülern und Lehrern gelangt, so dass hoffentlich viele zur Festwoche nach Ostern kommen werden. "Alle persönlich anzuschreiben, das hätte unsere Möglichkeiten gesprengt", lächelt Marlis Felsberg, die Leiterin der Sekundarschule.

"Ein Dank allen, die uns so lieb unterstützt haben." Marlies Felsberg SchulleiterinNeben den vielen Bildern und Schriftstücken, sind auch noch andere Sachzeugen aus 100 Jahre Schulgeschichte abgegeben worden: Schiefertafeln, Griffelkästen, Poesiealben von 1903 bis 1911, Fotos ehemaliger Lehrer. Eine Mappe mit Linolschnitten hat zum Beispiel Erhard Krull, Deutsch- und Zeichenlehrer, der als Neulehrer nach dem Kriege in der Goethe-Schule begonnen hatte und 1986 aus dem Schuldienst ausschied, abgegeben. "In Schülerprojekten haben unsere Mädchen und Jungen ehemalige Schüler zu ihrer Zeit an der Schule befragt und Tonaufnahmen angefertigt. Ebenso wurden Zeitungsberichte über die Jahrzehnte hinweg gesammelt und ausgewertet", erzählt die Schulleiterin. Wichtige Quelle waren da immer das Stadtarchiv, wo Berichte von der Schulerweiterung und vom Neubau 1904 zu finden waren. Auch die Pläne von den Entwürfen für den Schulbau konnten dort eingesehen werden.

Hans Wulfert, ein Bad Lauchstädter, hat aus dem Nachlass seines Vaters Kurt Wulfert der von 1927 bis 1949 Lehrer an der Goethe-Schule war, Dokumente zur Verfügung gestellt. "Allen, die uns so lieb unterstützt haben, gebührt großer Dank. Die Auswertung dieser Dinge hat nicht nur den Lehrern, sondern auch den Schülern, die an den 21 Projekten zum Jubiläum mitarbeiten, großen Spaß gemacht", betont Marlies Felsberg.

Sie erzählt von den Vorbereitungen für ein Schulquiz, eine große Ausstellung, Theaterszenen, Kalender, Lieder, Reime und Gedichte. Selbstverständlich wird es auch eine Festzeitung geben. "Die muss sein. 1 000 Stück mit je etwa 100 Seiten haben wir in einer Druckerei in Holleben in Auftrag gegeben. Die Kosten dafür hat Dow übernommen", erwähnt die Schulleiterin noch. Und knüpft an, dass viele einheimische Unternehmen fürs Jubiläum gespendet haben. Die Bäckereinen zum Beispiel, werden das Schul-Café beliefern. Die Stadt hat eine Gedenktafel gesponsert, die nach der Festveranstaltung im Goethe-Theater mit dem tollen Schülerprogramm am Sonnabend enthüllt werden soll. Felsberg: "Worüber ich mich ganz besonders freue - zwei Klassen, die von 1940 bis 1948 und von 1941 bis 1949 die Schule besucht haben, wollen beim Jubiläum mit von der Partie sein."