1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Schnitten schmieren klappt meist beim zweiten Versuch

Schnitten schmieren klappt meist beim zweiten Versuch

Von ELKE JÄGER 09.03.2010, 17:14

MILZAU/MZ. - Aber genau das - Obst und Gemüse waschen, Tisch decken und Schnitten schmieren - gefällt ihnen besonders. "Wir haben gestaunt, wie schnell das schon die Dreijährigen begriffen haben", lacht Kita-Leiterin Elfie Dembeck.

Schon seit längerem hatten die Erzieherinnen beobachtet, dass es morgens am Tisch nicht immer harmonisch zuging. Manche Kinder hatten Süßes in der Brottasche, anderen gefiel der Belag auf den von Mutti geschmierten Broten nicht, einige kamen sogar mit Tüten frisch vom Fast-Food-Lokal. Das habe dann für Neid bei anderen gesorgt, schaut Frau Dembeck zurück.

Und weil es bereits gute Erfahrungen mit dem gemeinsamen gesunden Frühstück gegeben hat, wurde ab Januar in der Kita "Dino" die Ganztagsverpflegung eingeführt. "Für Frühstück und Vesper gemeinsam bezahlen die Eltern pro Kind 50 Cent am Tag", berichtet die Leiterin. Mit ihrer Begeisterung steckten die Knirpse die Muttis und Vatis schnell an. Inzwischen hat sich eingebürgert, dass viele Eltern oder Großeltern Obst und Gemüse für die gemeinsamen Mahlzeiten beisteuern. Ein Teil landet in den kleinen Körben, aus denen sich tagsüber jeder mit vitaminreichen Knabberstückchen bedienen kann.

Natürlich ist auch für Abwechslung gesorgt: Den einen Tag gibt es Knäckebrot und Filinchen, ein anderes mal Toast oder Körnerbrot und auch die Beilagen wechseln. Besonders beliebt bei den Kiddys ist der "Müslitag" freitags mit Cornflakes, Müsli, Joghurt und viel Obst. "Wir möchten das nicht mehr missen", blickt Elfie Dembeck auf das Projekt. "Treffpunkt Frühstück - Fit in den Tag" haben es die Milzauer genannt. Seither, so die Erfahrungen, beginne der Tag für die Kinder viel ruhiger und entspannter. Die Größeren helfen den Kleinen, das Verhältnis untereinander ist kameradschaftlicher geworden, beschreibt Frau Dembeck.

Deshalb haben sie und ihre sieben Mitarbeiter beschlossen, sich am Wettbewerb "Fair bringt mehr" der Raiffeisenbanken zu beteiligen. Sie reichten das Konzept ein, berichteten über die ersten Erfolge - und staunten nicht schlecht, als die Einladung zur Preisverleihung ins Haus flatterte. Soweit haben sie es vor zwei Jahren, als sich die Kita schon einmal am Wettbewerb beteiligte, nicht geschafft.

Das Preisgeld in Höhe von 750 Euro soll für die Überdachung einer Terrasse verwandt werden - damit die Kinder bei jedem Wetter ins Freie gehen können. Bewegung und Naturverbundenheit stehen bei den Dino-Steppkes zu jeder Jahreszeit auf dem Programm.