1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Schloßgarten Merseburg: Schloßgarten Merseburg: Zwei alte Kastanien müssen fallen

Schloßgarten Merseburg Schloßgarten Merseburg: Zwei alte Kastanien müssen fallen

Von Elke Jäger 12.10.2001, 13:19

Merseburg/MZ. - "Schade", bedauert Anke Hansen, Leiterin des städtischen Grünflächenamtes. "Der Baum hier an der Ecke wird eine sichtbare Lücke hinterlassen; gerade an dieser prägnanten Stelle." Der Baum ist eine etwa 120-jährige Roßkastanie, der in der nächsten Woche gefällt werden soll. Er steht am Anfang des Weges im Schloßgarten, nahe dem Schloßgartensalon. Das gleiche Schicksal trifft einen zweiten, rund 80 Jahre alten Baum, der ein Stück weiter vorn in der Allee gewachsen ist. Doch beide sind seit längerem krank und im unteren Stammbereich so mürbe geworden, dass sie beim nächsten kräftigen Herbststurm umstürzen könnten.

Das gab letztlich den Ausschlag für die Fäll-Entscheidung, die sich Frau Hansen nicht leicht gemacht hat. Immerhin handelt es sich beim Merseburger Schloßgarten um ein Gartendenkmal. Deshalb fanden auch Gespräche und Ortstermine mit der unteren Naturschutzbehörde statt, die zum gleichen Ergebnis führten. "Die Natur ist eben nicht zu reparieren", konstatiert die Fachfrau. Unter den spezifischen Bedingungen des Standorts in der Stadt (Luftverschmutzung durch Ab- und Rauchgase, Verletzung durch Anfahren)), habe die Kastanie mit rund 120 Jahren ihre biologische Altersgrenze erreicht. Der Stamm des immer noch prächtigen Baumes mit seiner ausladenden Krone ist hohl, das sieht auch der Laie. Um letzte Sicherheit zu haben, wurde am Freitag nach der visuellen Prüfung zusätzlich eine Messung mit dem Teredo-Gerät durchgeführt. Dabei schießt eine nadelfeine Lanze durch den Stamm. Anhand des Widerstandes, auf den sie trifft, lassen sich Rückschlüsse auf die Festigkeit ziehen - dokumentiert auf einem computergeschriebenen Diagramm. Die Kurve zeigt klare Unregelmäßigkeiten.

Einen Ersatz an der Ecke wird es nicht geben. "Den alten Baum kann man nicht ersetzen", begründet Frau Hansen kopfschüttelnd und verweist auch auf die immer noch grassierende Miniermotte, deren Auswirkungen abzuwarten sind. Die Allee mit den rund 70 Kastanien wie überhaupt die Bäume im Schloßgarten werden von den städtischen Gärtnern mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht. "Wir wollen mit unserer Pflege dafür sorgen, dass der übrige Bestand so lange wie möglich erhalten werden kann." Kommentar