Schlossfest Frankleben Schlossfest Frankleben: Spektakel für Ritter-Fans

FRANKLEBEN/MZ - Lustige Musikanten, fröhliche Gaukler, Ritter und kühne Reitersleute - das ist die Mischung für das erste Schlossfest in Frankleben, das dieses Wochenende stattfindet. Veranstaltet wird es gemeinsam vom Verein „Projekt orientierte nachhaltige Initiative für selbstbestimmtes Leben“ (Poni) und der Kulturgut Schloss Frankleben gGmbH.
Ein stimmungsvolles Programm in dem alten Gemäuer unweit des Geiseltalsees verspricht Julia Wegat, die 2009 damals noch in München Mitbegründerin des Vereins war und ein paar Monate später in Sachsen-Anhalt heimisch wurde. Kunsthandwerker werden laut ihrer Auskunft Ware feilbieten. Der Schlossherr Franz Pacher von Theinburg lade in historischem Gewand zu Schlossbesichtigungen ein. Ein romantisches Sommerfeuer runde das Programm ab. Leib und Magen wiederum werde durch Gaumenschmaus der Region erfreut, wobei erstmals die „Franklebener Pferdeäpfel“ - eine Gebäck-Kreation - präsentiert werden.
Einen Ritter auf einem feurigen Ross zum Mitnehmen gebe es auch, ist weiter zu erfahren. Der Hauptgewinn der Tombola sei nämlich ein Reiterbild, gemalt von Julia Wegat persönlich, die nicht nur Pferdefreundin, sondern vor allem freischaffende Künstlerin ist.
Adresse: Unterhof 1, am 10. und 11. August jeweils ab 11 Uhr
Eintritt: 3/ermäßigt 1 Euro, im Kostüm ist der Eintritt kostenlos
Die Einnahmen wollen die Vereinsmitglieder dazu verwenden, den Stall des Schlosses wieder herzurichten. Denn der jetzt in der Saalekreisgemeinde Gimritz, einem Ortsteil von Wettin-Löbejün, ansässige und rund 15 Mitglieder sowie 15 Pferde zählende Verein möchte so schnell wie möglich nach Frankleben umziehen - und zwar mitsamt seinem Reitbetrieb namens „Cavalleria“.
„Unser Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit behinderten sowie sozial benachteiligten Kindern. Wir verfolgen einen erlebnispädagogischen Ansatz für Kinder und Jugendliche“, erklärt Julia Wegat, die zugleich ihren Wohnsitz samt Atelier ins Franklebener Schloss verlegt. Neben heilpädagogischem Reiten sind laut ihrer Auskunft künftig auch Angebote vom Reitunterricht über Ferienkurse bis Kutschfahrten geplant.
Für den Reitbetrieb in Frankleben suche man derzeit noch einen netten Reitlehrer/in oder Reittherapeut/in, so Julia Wegat.