1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Schloss Vitzenburg öffnet Tore für Sommer-Konzerte

Schloss Vitzenburg öffnet Tore für Sommer-Konzerte

Von REGINA RETZLAFF 09.07.2009, 16:20

VITZENBURG/MZ. - Das Schloss war über viele Jahrzehnte zu DDR-Zeiten und danach für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, wurde unter anderem als Kinderpsychiatrie genutzt und war danach in privater Hand. Wegen der laufenden Arbeiten und um sich vor unliebsamen Besuchern zu schützen, die in der Vergangenheit so manches Teil unbefugt aus dem Schloss getragen haben, seien die Tore des Gebäudes auch weiterhin verschlossen. "Wir sanieren die vorhandenen Wohnungen, um sie später wieder vermieten zu können. Fugen werden abgedichtet und Dächer erneuert. Eine moderne Heizung muss eingebaut werden", ist weiter von Heinz Müller zu erfahren.

Nun möchte man jedoch die Tore wieder öffnen. Zumindest an verschiedenen Sonntagen im Sommer. Im Schlosspark sollen bei schönem Wetter "Open Air Klassik" und "Open Air Jazz" zu erleben sein. Die drei Konzerte in diesem Sommer sprechen ein breites Publikum der Freunde klassischer Musik an. Sie finden im herrlichen Park des Schlosses statt, die Zuhörer dürfen Decken und Picknick mitnehmen.

Das erste Konzert am Sonntag, 9. August, 16 Uhr, steht unter dem Motto "Von unseren Schlössern in die Welt". Der junge Cellist Daniel Hoffmann, 1. Preisträger bei Jugend musiziert, und sein Klavier-Duo-Partner Andreas Schulz, Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe, werden ein Duo- und Soloprogramm mit Werken von Rachmaninov, Chopin, Martinu und Popper präsentieren.

Das zweite Konzert am 23. August um 16 Uhr ist ein Konzert für Kinder, und das Programm wird auf die Kinder abgestimmt sein. Sie werden aktiv die Musik erleben und fühlen und auch die Möglichkeit haben, selbst die beiden Instrumente zu erforschen. "Klassik im Park" wird das dritte und letzte Konzert am 30. August um 16 Uhr heißen. Ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Bach, Franck, Rossini, Liszt und Francoeur erwartet das Publikum.

"Dank der wechselnden Auftrittsorte der jungen Künstler während der Konzerte werden die Besucher das Schloss und seinen Park von verschiedenen Seiten sehen und hören. Um den Steinway-Konzertflügel an die verschiedenen Orte zu befördern, wird ein Kran im Einsatz sein", berichtete Müller weiter.

Der Eintritt in das Schloss beträgt fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Für die Konzerten ist freier Eintritt, doch wird um Spenden für die Deckung der Unkosten der beiden Musiker gebeten.

Für Besucher, die lieber auf Stühlen sitzen, ist eine Sitzplatzreservierung möglich unter folgender Rufnummer:

0334 / 336803.