Telefon-Betrug Saalesparkasse warnt vor falschen Anrufen
Kunden der Saalesparkasse berichten von betrügerischen Anrufen. Anrufer geben sich als Bankmitarbeiter aus und fordern sensible Daten.

Saalekreis/MZ - Die Saalesparkasse warnt vor betrügerischen Telefonanrufen: In den vergangenen Tagen hätten Kunden berichtet, dass sich Anrufer als Mitarbeiter der Sparkasse ausgegeben und einen Abgleich von Kontodaten oder persönlichen Daten verlangt hätten, heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
Dabei sei möglicherweise die Rufnummer der Saalesparkasse im Bildschirm des Telefons angezeigt worden. Die Saalesparkasse stellt klar, dass solche Anrufe niemals von der Sparkasse selbst getätigt werden würden und warnt eindringlich davor, persönliche oder bankspezifische Daten preiszugeben.
Die Bank empfiehlt, unbekannten Anrufern gegenüber skeptisch zu sein und keine persönlichen Daten am Telefon preiszugeben. Kunden sollten nicht zögern, das Gespräch zu beenden, wenn ihnen etwas verdächtig vorkomme, heißt es.
Die Sparkasse rät außerdem, auf angebotene Rückrufe nicht einzugehen und im Verdachtsfall die Polizei unter der Rufnummer 110 zu verständigen. Unterstützung und weitere Informationen erhielten Betroffene bei ihrem persönlichen Berater oder direkt bei der Saalesparkasse.