1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Modellbauer lieben die Rennpappe

Saalekreis Saalekreis: Modellbauer lieben die Rennpappe

Von DIANA DÜNSCHEL 03.02.2011, 16:55

QUERFURT/MZ. - Das besondere daran: Detlef Rotha aus Querfurt entwickelte ihn mit.

"Dazu gekommen bin ich wie die Jungfrau zum Kinde", erzählt der 58-Jährige, der sich 2002 als Modellbauer selbständig machte und nebenbei Politikwissenschaft studiert. Ein Bekannter erzählte ihm von einem neuen Revell-Projekt. 20 Jahre, nachdem das Unternehmen schon mal einen Trabant-Modellbausatz auf den Markt brachte, sollte eine detailgetreue Neuauflage herauskommen. "Ich habe erste Skizzen gesehen und mir erlaubt, auf Fehler hinzuweisen", so der Querfurter. Schon war er quasi als Experte mittendrin. Und das, obwohl er vor der Wende Skoda fuhr.

Detlef Rotha kniete sich in die Arbeit. Er schaute in sich in ehemaligen Vertragswerkstätten um, recherchierte in der Trabi-Sonderausstellung im Merseburger Luftfahrtmuseum, fotografierte, zeichnete jede Kleinigkeit bis hin zur Wirkungsweise der Gurtrolle. Kein Trabi-Kenner sollte an einem Detail etwas auszusetzen haben.

Das Ergebnis: Der 601 S mit einer Motorleistung von 17 bis 19 Kilowatt und einem Hubraum von 594,5 Kubikzentimetern, so wie er zwischen 1964 und 1989 rund 2,8 Millionen Mal produziert wurde, in den Maßen 13,8 mal 14,9 Zentimeter. Hinstellen kann ihn sich der Fan freilich erst, wenn er die 138 Plastik-Einzelteile zusammengebaut hat. Manch einer soll daran schon gescheitert sein, weiß Detlef Rotha. Ja, Ausdauer und ruhige Finger müssen die Modellbaufreunde schon haben. Das wird beim Blick in das Arbeitszimmer des Querfurters mehr als deutlich. "Ohne Lupe geht hier nichts", zeigt der 58-Jährige auf winzige Scheibenwischer oder den Handbremshebel.

Wenn der hauptberufliche Bastler - ein Wort, dass Detlef Rotha übrigens gar nicht gern hören mag - nicht gerade mit seiner Enkelin ein Cinderella-Schloss baut oder ihren kaputten Feenstab repariert, tüftelt er am Nachfolgemodell der Rennpappe. Denn offensichtlich ist sie beliebt wie eh und je. Sonst hätte Revell nicht schon zwischendurch ein Sondermodell zum 20. Jahrestag des Mauerfalls mit vielen bunten Graffiti produziert. Derweil bietet Detlef Rotha jede Menge Zubehör dazu an, selbstverständlich ebenfalls maßstabsgetreu verkleinert: Jedes beliebige Kennzeichen, das Modell in der Wunschfarbe, einen Anhänger mit Plane und sogar das Zelt, das auf dem Dach des Trabis montiert werden konnte.

Kontakt zu Detlef Rotha unter der Telefonnummer: 034771 / 7 35 11