Saalekreis Saalekreis: Foto gibt Rätsel auf
Merseburg/MZ. - Des Rätsels Lösung war diesmal offenbar ganz einfach. Jedenfalls gingen in der Redaktion zahlreiche Zuschriften und E-Mails ein. Und alle mit der richtigen Antwort: Unser Rätselfoto zeigte das Eingangstor des Schlosses in Lodersleben mit den Initialen des jetzigen Besitzers, Michael Leske. Auch Eva Lampe aus Farnstädt wusste das. Sie wurde nun von Fortuna als Gewinnerin auserwählt. Deshalb werden ihr in den nächsten Tagen 30 Euro per Postanweisung zugestellt. Herzlichen Glückwunsch!
Das Schloss Lodersleben, so schreibt unsere Leserin, ist ein imposantes Bauwerk mit einer wechselvollen Geschichte. "Das Schloss wurde von der Familie von Danckelmann erbaut. Vor dem Krieg wohnte die Familie Schulenburg darin. Nach dem Krieg fanden Umsiedler in dem Gebäude ein Obdach. Dann wurde hier eine erste Schule mit Internat eingerichtet. Schule zu sein, war lange Zeit Bestimmung des Schlosses. Ich selber bin Schülerin dort gewesen."
Das Gebäude ist auch Wolfgang Kusch sehr vertraut, war es doch lange Zeit sein Arbeitsplatz. "Als ich 1970 Direktor der in diesem Gebäude befindlichen Schule wurde, besuchten dieselbe rund 450 Schüler aus Lodersleben, Leimbach und Gatterstädt. Im Keller gab es eine unter primitiven Bedingungen funktionierende, gut besuchte Schulküche. Das Gebäude war weder in ordentlichem Bauzustand, noch schön anzusehen. Es besaß verrottete Fenster, Türen, Wände, Treppen und ein durchlässiges Riesendach. Trotzdem versuchten wir daraus das Beste zu machen", erinnert sich unser Leser. Doch: Einmal fehlte das Geld, dann das Material oder die Handwerker. "Nur mit Hilfe der Eltern und der LPG gelangen kleinere materielle Verbesserungen und mit großem Fleiß der Lehrer und Schüler entstanden für damalige Verhältnisse gute Fachunterrichtsräume für einen modernen fachspezifischen Unterricht. Leider musste dafür auch der große schöne stuckverzierte Saal geteilt werden - unverzeihlich für Nostalgiker, unabdinglich für bessere Unterrichtsräume", so Kusch.
Nach dem Umzug der Schule 1979 in ein neues Domizil, stand das Gebäude dann leer.
"Die damalige Bürgermeisterin Uschi Geitner wollte im Schloss eine überregionale Musikschule ansiedeln. Es gelang ihr trotz ihres Engagements aber nicht", berichtet unser Leser Ulrich Vogel aus Lodersleben. "Dann wurde das Schloss ausgebaut. Die wenigsten wussten von wem. Daher kam das Gerücht auf, die Stasi will sich das Schloss als Ferienobjekt ausbauen. Als dann bekannt wurde, dass der Konsum Cottbus das Schloss ausbaut, hielten das viele für eine Tarnung. Aber es war doch so. Kurzzeitig waren mal Ferienkinder im Schloss, aber das war es dann auch schon", unterstreicht Vogel.
Nach der Wende stand das Schloss dann lange Zeit leer und war dem Verfall preisgegeben. So schreibt Ulrich Dohrmann aus Farnstädt.
Doch dann kaufte der Berliner Michael Leske das Schloss, der es liebvoll sanierte, weiß unsere Leserin Ute Franke aus Lodersleben. "Nun erstrahlt es in neuer Schönheit. Genutzt wird es in vielerlei Hinsicht: Es ist Wohnung für den Schlossbesitzer, es wird als Hotel, für Konzerte und Familienfeiern genutzt."
Ute Stiller aus Klobikau hat das Schloss nachhaltig in Erinnerung. Eine Freundin ihrer Tochter heiratete dort. "Die Hochzeit war ganz toll", schreibt sie. "Das Schloss", so meint Rosel Trautmann überzeugt, ist zu allen Jahreszeiten eine Augenweide.