Saalekreis Saalekreis: Der Lack musste ab
Kreypau/MZ. - Bisher galt der Altar in der evangelischen Kirche in Kreypau nur als alt. Dass er auch eine zurückhaltende stolze Schönheit besitzt, kann man jetzt erst erkennen. Und das wird manche Kirchgänger, die am nächsten Sonntag zum dritten Advent am festlichen Gottesdienst teilnehmen, richtig verblüffen.
So wie jetzt sah das im barocken Stil gefertigte Stück vor mehr als 100 Jahren aus. Die feinen Schnitzereien in weiß und gold ziehen die Blicke auf sich, die glatten Flächen sind rot marmoriert und wirken so weich, das man drüberstreichen möchte. Kein Vergleich mehr zu dem groben Anstrich , der alles Filigrane verbarg. "Ich musste mehrere Schichten alte Lackfarbe entfernen", erzählt Restauratorin Andrea Himpel aus Halle, die Ende Aigust mit der sorgsamen Restaurierung des Altars begann. Da die originale Farbgebung von 1730 nicht mehr sichtbar gemacht werden konnte, nahm sie in Abstimmung mit den Denkmalpflegern die Farben nach der Kirchenrenovierung von 1892 als Vorbild. Jetzt sind die Gerüste gefallen und Andrea Himpel hat nur noch letzte kleine Nachbesserungen zu erledigen.
Damit ist die Instandsetzung des Kreypauer Gotteshauses einen weiteren Schritt voran gekommen. Unmittelbar nach der Wende ging es damit los: Mit Mitteln aus dem Dorferneuerungsprogramm wurden die Dächer von Turm und Schiff saniert.
Ein Häuflein unermüdlicher ehrenamtlicher Helfer mit Wilfried Forst an der Spitze treibt seither die Sache weiter voran. "Die lassen nicht locker", meint Pfarrer Hartmut Richter anerkennend und berichtet von der sanierten Fassade und schließlich dem Altar. Dessen Restaurierung konnte dank einer 20 000-Euro-Zuwendung der Stiftung Zukunft Spergau schließlich in Angriff genommen werden. Damit er auch richtig wirkt, wurden im vorderen Teil der Kirche auch die Wände und Decke neu gestrichen - die Kosten dafür trägt das Kirchspiel Wallendorf, zu dem neben Wallendorf, Zöschen und Lössen auch Kreypau-Wüsteneutzsch gehört.
Gottesdienst am 11. Dezember 16 Uhr in der evangelischen Kirche in Kreypau zur Altareinweihung