Saalekreis Saalekreis: Bräute tragen wieder bunt
SCHKOPAU/MZ. - Vor allem junge Paare und zukünftige Bräute mit Freundin oder Mutter waren am Samstag bei der 9. Hochzeitsmesse im Schlosshotel Schkopau auf der Jagd nach den neuesten Trends und ganz besonderen Ideen. Das Resümee der 35 Aussteller: Brautpaare wünschen sich zur Zeit vor allem eine individuelle Hochzeit. Fotografin Ingeborg Weber ist schon seit mehr als 40 Jahren im Hochzeitsgeschäft tätig und erklärte, dass sich Brautpaare vor allem ganz persönliche Bilder wünschen, in denen sie sich und ihre Persönlichkeit wiedererkennen. "Inzwischen wollen sie keine 08 / 15 Fotos mehr, die kann ja auch jeder Amateurfotograf knipsen. Als Fotografen müssen wir uns davon abheben und bieten moderne, auf jedes Paar und dessen Charakter individuell zugeschnittene Fotos an, die neben den Ringen eine bleibende Erinnerung sind."
Trauringe in Hülle und Fülle gab es bei der Messe natürlich auch zu bestaunen. Auch dort geht der Trend hin zu Einzelstücken, die von Designern teilweise sogar extra angefertigt werden. Zum zweiten Mal waren Marion und Gottfried Bogda extra aus Dresden angereist, um ihre Galerie "Titanblau" auch im Saalekreis bekannter zu machen. "Wir haben festgestellt, dass die meisten etwas Besonderes suchen und individueller und teilweise ausgefallener Schmuck gefragt ist, wie etwa schwarze Ringe oder welche mit einem schwarzen Stein oder Riss in der Mitte," erklärten die Galeristin und der Schmuckdesigner. In der Galerie finden sich Ringe aus unterschiedlichsten Materialien, wie aus Titan oder weißen Metallen, die immer noch sehr gefragt sind.
Darüber hinaus können Trauringe zum Beispiel mit dem handgeschriebenen Namen oder dem Fingerabdruck des Partners graviert werden. Zudem sind die Ringe nicht mehr für die Ewigkeit. "Viele Paare entwickeln sich ja auch weiter. Der Trend geht daher in die Richtung, sich nach zehn Jahren Ehe neue Ringe zu kaufen", verriet Galeristin Marion Bogda.
Einen nicht ganz so weiten Weg, wie die Schmuckanbieter hatten die drei Musiker von "Bellacoustica" auf sich genommen. Aus Leipzig und Halle stammen die Künstler und bieten akustische Live-Musik von der Trauung bis zur Party am Abend an. Seit drei Jahren spielen sie auf Hochzeiten und haben festgestellt, dass Live-Musik immer besser ankommt. "Die meisten wollen eine ganz besondere Stimmung am Tag ihrer Hochzeit und buchen uns. Am Anfang haben wir nur für Freunde gespielt. Inzwischen sind wir mit Herzblut dabei und kommen immer wieder gut an", erklärte Pianist Lars Dieter (gen. Schaffernicht).
Die Band stellte ihr Können auch bei den Highlights der Messe vor. Bei den Modenschauen konnten zukünftige Bräute und Bräutigame die neuesten Kollektionen bewundern. "Bei den Herren verkaufe ich immer noch sehr viele Anzüge in Brauntönen. Immer wichtiger werden den Männern die Stoffe. Diese sollen meist besonders edel sein. Und uni ist nicht mehr in Mode", erklärte Hochzeitsausstatter Hans Hempel aus Zeitz. Seine Ehefrau, Kirstin Hempel, erklärte, was von den Bräuten gern getragen wird. "Langsam bewegt sich der Trend wieder zu weißen, statt cremefarbenen Kleidern. Auch werden die Röcke wieder etwas weiter und pompöser, und Frauen trauen sich wieder mehr zu, und greifen gehäuft zu farbigen Kleidern."
Auf dem Außengelände des Hotels konnten die Messebesucher schließlich besondere Fahrzeuge in Augenschein nehmen, die frischgetraute Paare von Kirche oder Standesamt zum Ort der Feier bringen. Neben der altbekannten Pferdekutsche kann dies unter anderem auch ein Wartburg 311 aus dem Jahr 1963 sein, oder ganz pompös, eine weiße Stretch-Limousine. Nur in geringer Zahl vertreten, waren Aussteller aus dem Saalekreis. Lediglich eine Bäckerei aus Merseburg bewarb ihre Torten und die besonderen Angebote rund um den Hochzeitstag. "Auf der Messe präsentieren sich vor allem unsere Partner, mit denen wir seit einiger Zeit zusammenarbeiten und die wir auch gern an unsere Gäste weiter empfehlen", erklärte Organisatorin und Hochzeitsplanerin Karin Friedrich.