1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Bei «Frau Konsum» gibt's auch die Dorfneuigkeiten

Saalekreis Saalekreis: Bei «Frau Konsum» gibt's auch die Dorfneuigkeiten

Von regina retzlaff 20.05.2012, 17:15

weissenschirmbach/MZ. - "Das ist schon in Ordnung so", schmunzelt Sieglinde Jeckel. Schließlich sei ihr Markt zu DDR-Zeiten das Landwarenhaus der Konsumgenossenschaft Querfurt gewesen. Und sie selber sei schon seit 1973 dabei. "Da kam ich her als Verkäuferin. Und damals gab es hier auf den 100 Quadratmetern alles, was zu einem Warenhaus gehörte, vom Mopedersatzteil über Schuhe und Wäsche bis hin zu Lebensmitteln. Aber schon in den 1970er Jahren waren es dann nur noch Lebensmittel, die gehandelt wurden", erinnert sich "Frau Konsum", die auch nach der Wende ihren Weißenschirmbachern treu blieb. "Als sich 1992 der Konsum aufgelöst hat, habe ich mit meiner Schwester Alfra das Geschäft übernommen. Zuerst mieteten wir es, 1997 haben wir das Objekt dann gekauft", so Frau Jeckel. Vor zehn Jahren schied schließlich ihre Schwester aus gesundheitlichen Gründen aus und seitdem hat Sieglinde Jeckel, die unverheiratet ist, das Steuer allein in der Hand.

"Naja, so allein bin ich auch wieder nicht", schmunzelt sie. Waltraud Hellmund, sie war lange Zeit auch beim Konsum beschäftigt, hat nach der Wende zweimal Praktikum im "Konsum" bei Sieglinde Jeckel gemacht. Inzwischen ist sie stundenweise bei Frau Jeckel angestellt. Nicht angestellt aber dennoch unentbehrliche Helfer kommen aus ihrer Familie. Alle packen mit zu, wenn es nötig ist. Schwager Ulrich Hauschild hilft zum Beispiel beim Einkauf und beim Liefern von Getränken, denn Lieferservice gehört mit zum Angebot. "Wenn eine Rentnerin anruft und sagt, dass sie nicht kommen kann, dann bringen wir ihr den Einkauf auch nach Hause", sagt die Chefin des Hauses. Und wer mal am Wochenende etwas vergessen hat, für den schließt sie auch mal außerhalb der Öffnungszeiten ihren Laden auf.

Der hatte eine Zeit lang auch eine kleine Poststelle und eine Lotto-Annahmestelle. "Das ist inzwischen beides verschwunden. Es hat sich angeblich nicht mehr gelohnt. Das stimmt aber gar nicht", bedauert Frau Jeckel den Rückzug von Post und Lottogesellschaft.

Das tut auch Ortsbürgermeister Peter Hinkeldey (parteilos). Dennoch schätzt er das Engagement von Sieglinde Jeckel. "Unser Konsum ist ein Ort, wo man sich trifft, einkauft, schwatzt und die Dorfneuigkeiten erfährt", sagt er. Schließlich bekomme man hier auch frische Brötchen, die "Frau Konsum" täglich backe, schmackhafte Backwaren von der Bäckerei Koch aus Landgrafroda aber auch Blumen, Pflanzen und Getränke sind im Angebot. "Wir sind sehr froh, dass wir unseren Konsum haben", so Hinkeldey anlässlich des 20-jährigen Bestehens von "Jeckels Einkaufsquelle", das fast vom ganzen Dorf mitgefeiert wurde.