1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Protest auf Markt in Merseburg: Protest auf Markt in Merseburg: Feuerwehr meldet Demonstration an

Protest auf Markt in Merseburg Protest auf Markt in Merseburg: Feuerwehr meldet Demonstration an

Von Dirk Skrzypczak 16.07.2015, 13:46
Ortswehrleiter Christoph Wanke und der alte W 50. Der Lkw aus DDR-Produktion genügt nicht den Anforderungen an einen modernen Brandschutz. Damit steht die Sicherheit der Bürger auf dem Spiel. Doch die Stadt Merseburg schiebt das Problem auf die lange Bank.
Ortswehrleiter Christoph Wanke und der alte W 50. Der Lkw aus DDR-Produktion genügt nicht den Anforderungen an einen modernen Brandschutz. Damit steht die Sicherheit der Bürger auf dem Spiel. Doch die Stadt Merseburg schiebt das Problem auf die lange Bank. Peter Wölk Lizenz

Merseburg - Die Verstöße der Stadt Merseburg gegen ihr eigenes Brandschutzkonzept lässt sich die Ortsfeuerwehr Beuna nicht mehr gefallen. 2012 wurde der Kauf eines dringend benötigten neuen Löschfahrzeugs für Beuna beschlossen. Doch nach wie vor müssen die Einsatzkräfte mit einem 26 Jahre alten und untauglichen W 50 ausrücken.

Aus Protest wurde jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet. Außerdem will die Ortswehr Beuna mit Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und aus dem Umland am 23. Juli zwischen 17 und 19 Uhr auf dem Markt demonstrieren. Dann tagt im Alten Rathaus der Merseburger Stadtrat. „Wir wollen auf die untragbaren Zustände hinweisen. Die Stadt setzt die Sicherheit ihrer Bürger aufs Spiel“, kritisiert Mathias Huffziger, Chef des Interessenvereins der Ortswehr.

Die Stadt hatte den Kauf des Löschfahrzeugs mit zwei Jahren Verspätung Anfang 2015 ausgeschrieben und mit Kosten in Höhe von 305 000 Euro kalkuliert. Die Angebote der Hersteller waren aber teurer. Deshalb soll die Ausschreibung erneut gestartet werden. „Das ist eine Gefahr für den Brandschutz in Beuna, da wir im nächsten Jahr wohl keinen Tüv mehr für den W 50 bekommen“, warnt Huffziger. Aus Protest hat der stellvertretende Leiter der Ortswehr, Sascha Benz, seinen Rücktritt und Austritt aus der Feuerwehr erklärt.

Derweil sucht Merseburgs Stadtwehrleiter Dirk Grötzsch nach einer schnellen Lösung. Er will Oberbürgermeister Jens Bühligen (CDU) und die Vorsitzenden der Fraktionen im Stadtrat kurzfristig an einen Tisch bekommen. Ziel soll es sein, die Neuausschreibung so schnell wie möglich zu starten. Im günstigsten Fall könnte ein neues Löschfahrzeug in zehn Monaten geliefert werden.

Bildtext: Foto: Wölk