Poststelle muss schließen
Merseburg/MZ. - Nur noch zwei eigenbetriebene Filialen der Deutschen Post AG gibt es momentan im Altkreis Merseburg-Querfurt: die Hauptpost in der König-Heinrich-Straße in Merseburg und die Filiale in den Salinepassagen Bad Dürrenberg. Aber das soll sich nach Post-Plänen bald ändern.
Obwohl noch kein entsprechender Partner gefunden sei, stünde bereits fest, dass die Post ihre Zweigstelle in Bad Dürrenberg bis Oktober abgeben wird, erklärte Post-Pressesprecherin Anke Baumann gegenüber der MZ. Die Hauptpost in Merseburg sei dagegen von der Umstrukturierung nicht betroffen, da es sich hierbei um ein so genanntes "Postbank-Finanzcenter" handele. Hier werde eine individuelle Beratung zu Angeboten der Postbank und deren Finanzdienstleister BHW angeboten.
Sprecherin Baumann betonte, dass im Saalekreis keine Veränderungen für Kunden spürbar sein sollen, "weil bereits ein Großteil der Filialen seit 1993 in das Partner-Filialen-Format umgewandelt wurde." Da die Bad Dürrenberger in Zukunft nicht mehr ihre gewohnte Poststelle aufsuchen können und über die neue Filiale immer noch nichts bekannt ist, liegt eine spürbare Veränderung jedoch auf der Hand.
Hintergrund für angekündigte Schließung von Filialen: Die Post will offensichtlich sparen. Die Partner-Filialen seien wirtschaftlicher, als die eigenbetriebenen, erklärte Baumann. Das Post-Personal werde zwar nicht übernommen, durch Schulung der Partner solle aber sogar die Postbankleistung weiter angeboten werden - so auch in Bad Dürrenberg. Auf der Internetseite der Deutschen Post bietet sich dagegen ein anderes Bild. Hier lassen sich bei der "Filialsuche" Poststellen mit ihren Dienstleistungsangeboten auflisten. Umfassende Beratung für Postbank Kunden gibt es demnach nur in der Zweigstelle Merseburg. Bisher waren Ein- und Auszahlungen über 1 500 Euro ebenfalls in der Merseburger Hauptpost, aber auch in der Bad Dürrenberger Stelle möglich. Ob dies dort nach der Umwandlung in eine Partner-Filiale immer noch gilt, ist fraglich.
Die meisten Kunden werden sicherlich "Post-Points" für ihre alltägliche Besorgungen nutzen: das sind Geschäfte vor allem im ländlichen Raum, die Post-Dienstleistungen anbieten. Hier werden unter anderem Briefe und Pakete angenommen und Briefmarken verkauft. In Merseburg wird bald ein neuer Post-Point in der Schlosspassage an der B 91 in einem Zeitschriftengeschäft eröffnen, so Baumann.
Die Öffnungszeiten der ausgegliederten Filialen orientieren sich an denen des neuen Partners. Für das Briefkastennetz seien dagegen keine Einschränkungen geplant, so die Pressesprecherin. Gesetzliche Rahmenrichtlinien würden ohnehin vorschreiben, dass Kunden höchstens einen Kilometer zum Briefkasten zurücklegen müssen.
Was aus den Postangestellten in Bad Dürrenberg wird, ist unklar. Nach Angaben des Unternehmens soll es keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Die Mitarbeiter der bundesweit 700 abgegebenen Filialen sollen in weiter bestehende Filialen versetzt werden oder Zustellungsdienste übernehmen.