Pferdesport in Mücheln Pferdesport in Mücheln: Seit 50 Jahren Roß und Reiter immer im Blick
Mücheln/MZ. - Als am Sonnabend in der Müchelner Reithalle das Jubiläum 50 Jahre Pferdesport in der Stadt gefeiert wurde, war das für Rolf Frey wie Weihnachten und Geburtstag auf einen Schlag. Seit Monaten schon kümmerte er sich mit um die Vorbereitung, hatte -zig Einladungen verschickt, telefoniert, am Show-Programm gefeilt. Und als dann alles lief wie am Schnürchen, strahlte keiner so wie er.
Bücher könnte er schreiben über die vergangenen 50 Jahre. 1952 gründete Frey, damals Lehrling, mit sieben weiteren Pferdebegeisterten die Sektion Reiten in Mücheln. Zur GST, der Gesellschaft für Sport und Technik, gehörten sie damals. Das erste Pferd liehen sie sich aus, um überhaupt Reitstunden durchführen zu können, das zweite retteten sie kurz vor Weihnachten vor dem Schlachter. So begann es. . .
Doch schon 1953 ging es aufwärts. Immer mehr junge Leute aus Mücheln und Umgebung entdeckten ihr Herz für den Reitsport, ein eigener Stall wurde gebaut, und bald standen 12 Tiere an den Krippen. Bei der Ausbildung lag der Schwerpunkt auf dem Turniersport, bei den Wettkämpfen gab es schon gute Platzierungen. Als 16-Jähriger legte Frey die Prüfungen für das silberne Reitabzeichen ab; stolz wie ein König.
Die Leidenschaft ist bis heute geblieben. Zwar kann der 64-Jährige seit einem Unfall nicht mehr selbst im Sattel sitzen, aber als Kampfrichter hat er Roß und Reiter gleichwohl immer scharf im Blick.
Die Hoch-Zeit des Pferdesport erlebte die Stadt im Geiseltal ab den 70er Jahren, als sich das volkseigene Gut (VEG) der Pferdezucht widmete. Sehr erfolgreich, wie Turniererfolge im In- und Ausland beweisen. Nach 1990 freilich war Schluss, die Tiere wurden verkauft, die Bereiter begaben sich auf Jobsuche. Kein schönes Kapitel, sinnt Frey, und ist froh, dass es trotzdem weiter ging mit diesem Sport in Mücheln.
Der Reitverein, dem auch die Stallungen und die Halle in der Schnellrodaer Straße gehören, hat heute 55 Mitglieder. Die Hälfte davon Kinder, freut sich Vorsitzende Evelyn Neumann. Es gibt sogar eine Zwergen-Voltigiergruppe, mit Stepkkes aus dem Kindergarten.
Drei Veranstaltungen werden jährlich ausgerichtet, im Herbst traditionell der Reitertag. Der fiel nun am Sonnabend zusammen mit dem Jubiläum. Ehe am Nachmittag das lange vorbereitete Schauprogramm über die Bühne ging, absolvierten am Vormittag die Eleven ihre Prüfungen. Anfänger, die auf diese Art an die Turniere herangeführt werden, wie Frau Neumann erklärte. Mit dabei waren auch zehn Kinder und Jugendliche aus dem eigenen Verein, die sich erste Wettkampfsporen verdienten.