Nicht nur Touristen sind baff
Bad Dürrenberg/MZ. - Während der Feiertage ist er in Bad Dürrenberg nämlich umgezogen: Von der Leipziger Straße ans Meller Tor. Den schmucken Laden hat er jetzt gegen einen neuen schmucken direkt am Gradierwerk eingetauscht.
Aber erst nach einer Riesenkraftanstrengung. Wer die schauerliche Bude vor Wochen sah, wird sie jetzt nicht wiedererkennen. "Das ist aber schön geworden", staunt Gisela Blachta, und Eva Bischof ergänzt: " Das Geschäft ist auch zentraler gelegen, sticht mehr ins Auge." Beide Damen gehörten zu den ersten Gästen. Sie wurden von Spieß nobel im schwarzen Anzug (auch ein Novum) mit einem Glas Sekt und Roy Black empfangen, musikalisch dargeboten von Harry und Simone Welp, besser bekannt als Duo Simoneit.
Das hatte Spieß extra engagiert, um die Neueröffnung seines Dienstleistungs- und Servicepoints zu feiern. Auch Kaiser Wilhelm II. hatte eine Grußadresse für den neuen "Hoflieferanten" geschickt, als Originalfälschung verfasst vom Historiker Rolf Walker. Acht Wochen lang hat Spieß zuvor jeden Tag gerackert: am Tag noch hinter der Ladentheke, am Abend dann 400 Meter weiter im Kiosk. Fliesen und Versorgungsleitungen gelegt, Wände verputzt und gemalert, den Bullerofen gangbar gemacht, die Einrichtungen aufgebaut. Geholfen haben ihm dabei der Bauservice Hinze aus Wölkau und der Hausservice Wille aus Bad Dürrenberg. Selbst auch von außen ist jetzt alles picobello. 10 000 Euro hat er dafür investiert. Man sieht es. "Am zweiten Weihnachtsfeiertag haben wir gegen 20 Uhr die letzten Fliesen gewischt", sagt der gelernte Dienstleistungsfachwirt, dem jetzt noch der Schweiß von der Stirn rinnt.
"Das konnte ich alles nur schaffen, weil die Stadt mich so unbürokratisch unterstützt hat", sagt der 42-Jährige, der im neuen Domizil mit Hilfe von Mitarbeiterin Christine Mehlhorn den Begriff Dienstleistungen in ungeahnte Höhen führen will. "Wir wollen zum kompetenten Ansprechpartner für alle Belange von Touristen werden", betont Spieß, "bis hin zur Unterkunftsvermittlung. Wir wollen eine Ergänzung zur bisherigen Tourismuswerbung sein und den Fremdenverkehr ankurbeln helfen." So wird es bei ihm den Fahrschein für den Mitteldeutschen Verkehrsverbund geben: für Straßenbahnen, Busse und für die Bundesbahn. Es gibt einen Paketservice, ebenso Kurierpost für Sachsen-Anhalt. Neben historischen Post- und Geschenkkarten, Souvenirs steht eine Wand voller Prospekte von Ausflugszielen der Region von Freyburg bis Leipzig im Laden. Im Januar will er Kontakte mit den Stadtinformationen rundum aufnehmen. Selbst ist er auch noch als Stadtführer unterwegs.
Natürlich gibt es traditionelle Soleerzeugnisse vom Senf bis zum Kräuterbonbon weiter bei ihm. Zur Neueröffnung tauchen sogar zwei neue "Soole"-Produkte (steht wirklich so drauf) zum Wohlfühlen auf: die Aktiv-Hefe mit acht Ingredienzen vom Knoblauch bis Muskat und ein Entschlackungsbad. Wer da nicht schwach wird.
Öffnungszeiten wochentags von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 12 Uhr. Von Mai bis Oktober auch sonntags von 10 bis 16 Uhr; Telefon: 03462 / 868756