1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Neuer Parkplatz für Camper: Neuer Parkplatz für Camper: Wildparken am Geiseltalsee hatte zu Problemen geführt

Neuer Parkplatz für Camper Neuer Parkplatz für Camper: Wildparken am Geiseltalsee hatte zu Problemen geführt

Von Diana Dünschel 17.08.2020, 08:30
Der neue „Parkplatz am Weinberg“ in Mücheln ist eröffnet. Camper können hier übernachten.
Der neue „Parkplatz am Weinberg“ in Mücheln ist eröffnet. Camper können hier übernachten. Katrin Sieler

Mücheln - Rund um das Geiseltalsee-Strandbad in Mücheln-Stöbnitz gibt es eine neue Parksituation. Dort hat Dennis Koch am Ende der Werkstraße zwischen der ehemaligen Zentralküche und dem Rundweg zum Geiseltalsee-Weinberg einen neuen eingezäunten Parkplatz eröffnet. Er ist vorrangig für Camper und Gäste mit Übernachtungsabsichten gedacht.

Grund für seine Investition sei gewesen, dass im benachbarten Geiseltalsee-Camp Betreiber Thomas Patzer die zunehmende Nachfrage von Campingmobil-Besitzern nicht mehr decken konnte, man aber niemanden wegschicken wollte, sagt Dennis Koch der MZ. Deshalb habe man in Absprache mit der Stadt diesen Ausweich eingerichtet.

Freies WLAN und Sicherheit durch angebrachte Kameras

Nutzern will der Investor, der in Stöbnitz bereits das Wohngebiet Strandallee erschlossen hat, in Zukunft einiges bieten, ist weiter von ihm zu erfahren. Freies WLAN und Sicherheit durch angebrachte Kameras, führt er an. Dazu sollen noch Ladesäulen für E-Bikes und E-Autos kommen. Außerdem plane er einen Infopoint mit einer Rad- und Wanderkarte als zusätzlichen Service. „Der Parkplatz ist der ideale Einstiegspunkt für die Erkundung des Geiseltalsees“, wirbt Dennis Koch. Er sei gleich bei der Eröffnung gut angenommen worden.

Weil es diesen neuen Parkplatz gibt, hat die Stadt ab sofort die Parkmöglichkeiten „Strand“ sowie am Gesteinsgarten mit einem Übernachtungsverbot gekennzeichnet. Grund für die Änderungen seien erhöhte Probleme mit Müll, Partys und der „Waldtoilette“, teilt die Verwaltung dazu auf Facebook mit. Das Ordnungsamt kontrolliere etwaige Verstöße, heißt es weiter. (mz)