1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Neue Studiengänge finden regen Anklang

Neue Studiengänge finden regen Anklang

Von Birger Zentner 06.10.2005, 16:43

Merseburg/MZ. - 2851 Bewerbungen hat die Hochschule vor diesem Semester bekommen, rund 50 mehr als im Jahr zuvor. 821 - ähnlich dem Vorjahr - von ihnen haben letztlich einen Studienplatz bekommen. Darunter sind auch 18 ausländische Studenten. Die letzten beiden trafen am Donnerstag aus Kolumbien ein.

"Es war allerdings auch eine enorme Arbeit, auf diversen Studienberatungen und Messen über die neuen Studiengänge aufzuklären, die ja vor einem Jahr noch relativ unbekannt waren", sagte Klaus Nebel, Dezernent für akademische Angelegenheiten. Besonders intensiv war der Andrang in den Studiengängen Soziale Arbeit sowie Kultur- und Medienpädagogik. Nur etwa jeder zehnte der 1700 Bewerber konnte sich letztlich über einen Studienplatz freuen. Mit 1,9 beziehungsweise 1,8 als Numerus clausus mussten die Hürden relativ hoch gelegt werden. "Allerdings wissen wir auch, dass es viele Mehrfachbewerber gab, die an anderen Einrichtungen Studienplätze gefunden haben", so Nebel.

Im nächsten Jahr sollen nicht nur Notendurchschnitte das Kriterium für eine Studienzulassung sein. Eignungsprüfungen werden laut Nebel einen hohen Einfluss auf die Vergabe haben.

Weniger gefragt war der Studiengang Technische Betriebswirtschaft, für den es nur 60 Bewerber für die 40 Plätze gab. 35 haben jetzt ein Studium aufgenommen. Nebel führt das nicht zuletzt auf die Umbenennung des bisherigen Wirtschaftsingenieurwesens zurück. Beste Chancen auf einen Studienplatz hatten die Bewerber für die technischen Studiengänge wie Angewandte Informatik oder Chemie- und Umwelttechnik. Nahezu alle bekamen auch einen Platz.

Zwanziger sieht darin allerdings die Fortsetzung eines bereits lange Zeit anhaltenden Trends. "Zu wenige entscheiden sich für die technischen oder die Naturwissenschaften", sagte der Rektor. Es fehle an Formen, in der Schule oder auch im Elternhaus die Begeisterung dafür zu wecken. Seite 10