1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Löscharbeiten Laufen: Nach Brandausbruch: Großeinsatz der Feuerwehr am Kraftwerk in Schkopau

Eil

Löscharbeiten laufen Nach Brandausbruch: Großeinsatz der Feuerwehr am Kraftwerk in Schkopau

Am Kraftwerk in Schkopau läuft ein Großeinsatz der Feuerwehr. Grund dafür ist der Brand in einem Kohlebunker. Die Feuerwehr ist mit zahlreichen auswärtigen Wehren und Spezialfahrzeugen vor Ort. Die Brandursache ist derweil noch ungeklärt.

Aktualisiert: 20.11.2025, 19:13
Am Kraftwerk in Schkopau läuft derzeit ein Großeinsatz der Feuerwehr.
Am Kraftwerk in Schkopau läuft derzeit ein Großeinsatz der Feuerwehr. (Foto: Katrin Sieler)

Schkopau/MZ. - Derzeit läuft ein Großeinsatz der Feuerwehr am Kraftwerk in Schkopau, nachdem ein Brand auf dem Gelände der Saale Energie ausgebrochen ist. Nach MZ-Informationen handelt es sich dabei um einen Kohlebunker, bei dem ein Förderband einen Glimmbrand ausgelöst hat. Die Einsatzkräfte vor Ort versuchen den Brand mit einer Drehleiter von außen löschen. Die Lage sei mittlerweile unter Kontrolle, wie das Unternehmen erklärt. Im Moment laufen noch Sicherungsarbeiten.

Bereits am Vormittag sei eine Rauchentwicklung infolge eines Schwelbrandes in Block A festgestellt worden. Die Feuerwehr war umgehend vor Ort, konnte jedoch den Brandausbruch um 14.30 Uhr nicht verhindern. Nach MZ-Informationen sind die Wehren aus Bad Dürrenberg, Braunsbedra, Farnstädt, Günthersdorf-Kötzschlitz, Kötzschau, Leuna, Merseburg, Mücheln, Obhausen und Raßnitz im Einsatz. Zudem seien auch die Berufsfeuerwehr aus Leipzig und die Feuerwehr aus Helfta angefordert worden, da diese über höhrere Drehleitern verfügen. Auch Atemschutzgeräteträger stehen auf dem Werksgelände.

Darüber hinaus kommt auch ein Hubrettungsfahrzeug zum Einsatz, das zur Rettung von Menschen aus großen Höhen benutzt wird. Weiterhin wird eine Betonpumpe genutzt, die ohne Manpower betätigt wird. Der Fachdienstbrandschutz 2 wurde ebenfalls alarmiert, dabei handelt es sich um eine Einheit für besondere Einsätze, die aus verschiedenen Feuerwehren zusammengestellt ist.

Eine Gefährdung für Mitarbeiter, Anwohner und Umwelt habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, erklärt das Unternehmen weiter.