MZ-Blumenstrauß der Woche MZ-Blumenstrauß der Woche: Heimatfest wurde gerettet
Ziegelroda/MZ. - Karl-Horst Schilling macht nicht viel Aufhebens von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. "Wenn wir uns nicht kümmern würden, gäbe es das Dorffest nicht mehr." Was früher die Gemeinde und der Dorfklub mit großer Unterstützung der ortsansässigen Betriebe organisiert hatten, lässt sich heute kaum mehr realisieren. Die Gemeinde hat keine Mittel, Betriebe gibt es kaum noch. Aber die noch da sind, geben gerne etwas zum Gelingen des Festes. Da konnte eigentlich nur die Gründung eines Vereins helfen. Und der wurde 1994 aus der Taufe gehoben. "Wir mussten doch das Heimatfest retten. Damals waren wir auch noch 21 Gründungsmitglieder. Ernst Kummer gehörte dazu, ebenso Isolde Wand, Willi Remmlinger oder Hartmut Leiste. Heute hat sich die Zahl schon stark reduziert Jetzt sind wir vielleicht noch zwölf oder 13, die aktiv mitziehen", erzählt der 56-jährige Schilling, der einst den Beruf des Grubenelektroschlossers im benachbarten Kaliwerk Roßleben erlernt hatte.
Blumenstrauß der Woche
Mit seiner Frau Irmgard und den beiden Söhnen zog es ihn zwischendurch einmal weg von Ziegelroda. Zehn Jahre lebten die Schillings in Limbach-Oberfrohna. Aber dann kamen sie doch zurück ins Elternhaus von Irmgard. Karl-Horst arbeitete in der LPG. Nach der Wende versuchte er sich in verschiedenen Betrieben. Vermessungsfirma, Fensterbaufirma, Treppenbauer - nichts war für länger. "Jetzt habe ich aber auf dem neuen Holzhof in Ziegelroda eine Arbeit. Und darüber bin ich sehr froh. So bin ich im Dorf, kann mich um den Verein kümmern und meinem anderen Hobby nachgehen", berichtet Schilling. Dieses andere Hobby ist die Heimatgeschichte. Gemeinsam mit seiner Schwägerin Christa Gießler, der Schriftstellerin, hat er die Dorfchronik "Ziegelroda - Dorf im Wald" herausgegeben (die MZ berichtete).
Jetzt aber bereitet er mit dem Heimatklub sowie mit dem Opel-Klub, dem Sportverein und der Feuerwehr das diesjährige Jubiläumsheimatfest vor. "Auch Bürger aus dem Dorf bringen sich in die Festgestaltung mit ein", freut sich Karl-Horst Schilling.