Feuerwehr in Merseburg braucht oft länger Mit acht Jahren Verspätung: Das steht unter anderem in der Risikoanalyse für Merseburg
Vor allem tagsüber fehlen den freiwilligen Wehren in Merseburg und den Ortsteilen Einsatzkräfte. Warum Hilfsfristen nicht eingehalten werden können und was dringend getan werden muss.
11.09.2024, 06:00

Merseburg/MZ. - Wenn man den Notruf wählt, weil es brennt, kommt die Feuerwehr bestenfalls innerhalb von zwölf Minuten oder schneller. Das klappt in Merseburg nicht immer, sagt die aktuelle Risikoanalyse für die Stadt und die Ortsteile. Die kommt mit acht Jahren Verspätung und ist so umfangreich wie nie. Der Grund: Die letzte Analyse und die Einschätzung des Brandschutzbedarfs für das Stadtgebiet von Merseburg stammte von 2012. Normalerweise ist so etwas alle vier Jahre zu erstellen.