Merseburger Zauberfest Merseburger Zauberfest: Wer kann (be)zaubern?

Merseburg/MZ - Aus Film und Fernsehen kennen wir zauberhafte Wesen - den berühmten Harry Potter zum Beispiel, und auch die kleine Hexe Bibi Blocksberg kann zaubern. Aber gibt es vielleicht auch junge Zauberkünstler in Merseburg?
Anlässlich des diesjährigen Zauberfestes, das am 26. Oktober stattfinden wird, hat das Kulturamt der Stadt eine Idee der Mitteldeutschen Zeitung aufgegriffen und sucht junge Zauberer, die vielleicht etwas Verblüffendes können und das gern auf einer großen Bühne zeigen möchten.
Am Wettbewerb können Schüler von acht bis 14 Jahren teilnehmen. Einfach bis 4. Oktober Anmeldekarte ausfüllen oder eine Mail (Betreff „Zauberlehrling“) mit Name, Adresse und Alter des Kindes schicken. Bitte Telefonnummer angeben.
Anmeldung per Mail an [email protected]
„Unser Aufruf richtet sich an Kinder zwischen acht und 14 Jahren aus Merseburg und Umgebung“, erklärt Kulturamtsleiter Michael George. Kinder, die gern am Wettbewerb um den besten Zauberlehrling teilnehmen möchten, sollten eine zwei- bis fünfminütige Zaubertrickshow vorführen und das Publikum unterhalten können.
Um alle Kinder und Eltern über den Wettbewerb zu informieren, werden in den nächsten Tagen Postkarten in den Grundschulen Merseburgs aber auch der angrenzenden Kommunen verteilt. Diese „Zauberlehrling gesucht“-Karten kann man gleich für die Anmeldung benutzen und auf der Rückseite alles Wichtige eintragen und auch die Eltern unterschreiben lassen.
„Für den Fall, dass es sehr viele junge Zauberer gibt, die mitmachen wollen, wird es am 17. Oktober einen kleinen Vorausscheid im Schlossgartensalon geben“, sagt George. „Dort haben wir auch eine Bühne, und die kleinen Künstler wissen dann schon mal ungefähr, wie es auf der großen Bühne am Entenplan sein könnte.“ Denn dort werden die fünf pfiffigsten Zauberlehrlinge am 26. Oktober um 15.30 Uhr ihre Kunststücke vorführen. Eine Jury, zu der auch echte Zauberer gehören werden, wird die Vorführungen bewerten. Für die Nachwuchszauberer gibt es Sachpreise und eine Urkunde.