Merseburg Merseburg: Zischender Vulkan, fliegende Planeten
MERSEBURG/MZ. - Es zischt und sprudelt, und dann läuft die "Lava" unter begeisterten Rufen der Kinder über den Rand des kleinen Knete-Vulkans. Es ist eins der liebsten Experimente der Kinder der Kita Am Weinberg , die zuvor Natron, Farbstoff und Zitronensaft in den Schlund des Mini-Vulkans geschüttet und so den "Ausbruch" verursacht hatten. Doch was die Kinder hier machen ist nicht bloß ein Spiel, sondern Teil eines sehr ehrgeizigen Projektes, dass die Kita gemeinsam mit der IG Bergau, Chemie, Energie unter deren Federführung gestartet hat, und das Kinder von der Kita bis zur Berufsausbildung begleiten soll.
Name des Projektes: Solina. Sein Ziel: Kinder in Sachsen-Anhalt fit für die Zukunft machen und so für den Fachkräftenachwuchs von morgen sorgen. Und wie funktioniert das? "Die Kinder lernen schon in der Kita naturwissenschaftliche Dinge, die manche Schulkinder noch nicht wissen", erzählt Erzieherin Silvia Hagemeier der MZ. "Wir haben zum Beispiel ein Wasserwerk besucht, uns mit den Erdteilen beschäftigt und welche Tiere dort leben, haben die einzelnen Planeten gebaut, die jetzt unter der Decke fliegen, oder gelernt aus welchen Schichten die Erde besteht." Und so kann der sechsjährige Friedrich, sogar schon erklären wie es zum Beispiel zu Erdbeben kommt: "Weil es nämlich unter der Erdoberfläche flüssig ist, schlagen die Platten unter der Erde gegeneinander und die Erde wackelt", erzählte er und brachte damit sogar Sachsen-Anhalts Sozialminister Norbert Bischoff zum Staunen. Der wollte sich nämlich vor Ort über das Projekt informieren, weil sich die Kita Am Weinberg damit für den diesjährigen "Kita Vital"-Preis seines Ministeriums bewirbt.
In diesem Jahr geht es bei dem Preis um Kreativität, und von den 70 Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt, die sich beworben haben, hat es die Kita Am Weinberg schon unter die besten Zwölf geschafft. "Wer die drei Sieger sind, das entscheidet eine vierköpfige Jury noch vor Weihnachten", sagte Ministeriumssprecherin Jeanette Tandel der MZ. "In jedem Fall wird die Kita Am Weinberg aber in unserem neuen Kita-Vital-Kalender vertreten sein."
Die ersten Kinder, die beim im Juni 2009 gestarteten Projekt Solina mitgemacht haben, besuchen mittlerweile schon Merseburger Grundschulen. "In der Curie-Schule und in der Rosental-Schule setzen wir unser Projekt fort, und dann soll es immer weitergehen", erzählt Erhard Koppitz, der Bezirksleiter der IGBCE, der das Projekt nicht nur theoretisch kennt, sondern mit den Kindern zum Beispiel das Vulkan-Experiment gemacht hat. "An der Möglichkeit, dass interessierte Kinder auch neu in das Projekt einsteigen können, arbeiten wir gerade."