Merseburg Merseburg: Strecke ist noch geheim
MERSEBURG/MZ. - Am 29. Oktober soll das erste Bürgerfest namens "Bürgercampus" steigen. "Nach einigen Organisations-Sitzungen sind wir mit den Planungen vorangekommen", erklärt Studentin Franziska Kalkbrenner, eine der Organisatorinnen. Neben einem Flohmarkt, für den man sich auch ab sofort anmelden kann, soll es ein großes Bürgerfest im und vor dem Bahnhof geben. Außerdem stecken die Organisatoren des Festes mitten in den Planungen für das erste Seifenkistenrennen in der Domstadt. Dafür ist Lutz Brückner verantwortlich, der inzwischen zum richtigen Seifenkisten-Experten geworden ist.
"Ich habe mir einige Rennen in anderen Städten angeguckt. Von manchen war ich sehr begeistert, da wurde eine richtig tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt", erzählt Brückner, der manchen auch als Stadtführer oder Nachwächter bekannt sein dürfte. Im Moment tüftelt man in der Gruppe um Brückner an dem Sicherheitskonzept und an der Strecke. "Die Route ist noch geheim, wir haben da mehrere Ideen. Wo das Rennen dann tatsächlich stattfindet, hängt auch stark von der Teilnehmerzahl ab." Deswegen kann man sich ab sofort anmelden, Zusagen von Teams aus Leipzig und Querfurt habe man so gut wie sicher. "Natürlich werde ich mich auch beteiligen. Die eigene Teilnahme ist doch Pflicht", lächelt Lutz Brückner verschmitzt.
Das neunköpfige Organisationsteam des Bürgerfestes hat indessen alle Hände voll zu tun. Aus einer Initiative von Studenten ist die Idee für das Fest geboren. "Wir wollten schon immer die Kooperation von Hochschule und Stadt intensivieren. Dass nun ein richtiges Bürgerfest entsteht, ist toll. Vor allem weil die Initiative von den Studenten selbst kommt", lobt City-Managerin Nicole Martin. "Wir als Studenten sind positiv überrascht von der tollen Zusammenarbeit mit den Bürgern, die sich einbringen wollen. Wenn es jetzt noch ein paar mehr werden, wäre das toll", ruft Franziska Kalkbrenner zur Beteiligung auf.
Teilnahmebedingungen und Infos zum Seifenkistenrennen und Bürgerfest im Internet oder telefonisch bei der Agenda 21 mit dem Stichwort "Seifenkistenrennen" unter 03461 / 23 08 10.