1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburg: Merseburg: Pole Dance hat nichts mit Strip-Lokalen zu tun

Jetzt live!

Merseburg Merseburg: Pole Dance hat nichts mit Strip-Lokalen zu tun

Von UNDINE FREYBERG 06.12.2013, 16:52
Und manchmal hängt man kopfüber.
Und manchmal hängt man kopfüber. PETER WÖLK Lizenz

MERSEBURG/MZ - Blaue Flecken schrecken sie nicht. Immer wieder reiben sie sich die Handflächen mit flüssigen Talkum-Puder ein oder ziehen Spezialhandschuhe an, um an der Stange einen besseren Grip zu haben. Sie greifen nach dem kalten Metall, schlingen die Beine um die fest installierte Stange, spannen die Muskeln an und versuchen sich an Figuren wie „Flagge“, „Embrace“ (Umarmung), „Drama“, „Star“ oder „Superman“.

„Ich mach’ das jetzt seit fast einem Jahr und find’ es toll“, erzählt die 24-jährige Anja aus Merseburg. „Früher hab’ ich Fußball gespielt und bin ins Fitnessstudio gegangen, aber das war mir alles zu langweilig. “ Pole Dance jedoch sei perfekt - eine nicht alltägliche und auch sehr anstrengende Fitnesssportart, für die auch Josephine (23) aus Leuna, Juliane (22) aus Merseburg und Lisa (21) aus Halle ihr Herz entdeckt haben.

„Ich weiß, dass viele Leute Pole Dance zuerst mit Strip-Lokalen in Verbindung bringen, aber damit hat das absolut nichts zu tun“, erklärt Tina Lathan, die ein Pole-Dance-Studio in Merseburg betreibt. Dieser Trendsport sei aus Australien und Amerika nach Europa gekommen und das bestimmt schon vor mindestens 15 Jahren. Dass Pole Dance im Kopf die falschen Verknüpfungen entstehen lässt, liege möglicherweise daran, dass Arme und Beine und oft auch der Bauch unbedeckt sind. „Das ist doch aber ganz klar - mit langer Hose und langärmeligem Shirt kann man sich gar nicht so an der Stange festhalten, dass man auch Figuren zeigen kann. Man rutscht einfach runter“, hebt Tina Lathan die Hände

Begonnen hatte sie zwar im Sommer 2012 in Mücheln, doch im September entschied sie sich, das Pole-Dance-Studio ihres My Melody Clubs doch nach Merseburg zu verlagern. Zwei Pole-Dance-Stangen, ein paar Quadratmeter Platz - mehr braucht man dafür nicht. Die 32-Jährige, die eine eigene Veranstaltungsagentur betreibt, macht seit zwölf Jahren Pole Dance. Warum? „Es ist ein effektives Ganzkörpertraining. Man bekommt richtig Muckis. Es ist gut für die Körperspannung und auch für den Rücken“, erzählt sie. Oberarme, Beine und Po seien dadurch viel definierter und straffer. Ihres Schülerinnen sind keine Tänzerinnen, sondern ganz normale Frauen zwischen 18 und 38, die zum Teil verheiratet sind und Kinder haben. Im Augenblick hat sie 15 bis 20 Schülerinnen, die zu dritt oder zu viert bei ihr in 90-Minuten-Kursen trainieren.

„Für Weicheier ist das aber nichts, denn blaue Flecke sind hier eigentlich an der Tagesordnung“, warnt Tina Lathan davor, die Schwierigkeiten dieser Sportart zu unterschätzen. Ihre persönlichen Vorbilder beim Pole Dance sind übrigens Felix Cane, eine 28-jährige Australierin, die 2010 die Weltmeisterschaften im Pole Dance gewann und 2011 auch die australische Pole-Dance-Krone erringen konnte, und die Deutsche Yvonne Haug. Die 46-Jährige war 1982 und 1983 mehrfache deutsche Meisterin im Turnen (Achtkampf und Einzelgeräte). Erst 2009 entdeckte sie den Pole-Dance-Sport für sich. „Und ich bin total beeindruckt von der Frau“, schwärmt Tina Lathan, die das einzige Pole-Dance-Studio im Saalekreis betreibt. „In Halle und Leipzig kann man das aber auch trainieren.“.

Wer jetzt Lust bekommen hat, Pole Dance selbst mal auszuprobieren, kann versuchen, noch einen Platz in einem der Kurse der Merseburgerin zu bekommen. Doch das dürfte eng werden - die Kurse sind sehr begehrt.

Kontakt und Terminvereinbarung über facebook oder Handy.

www.facebook.com/Melody.Aurora und Tel. 0171/2 67 07 03

Diese Figuren zu halten, schafft man nur für einige Sekunden.
Diese Figuren zu halten, schafft man nur für einige Sekunden.
PETER WÖLK Lizenz
Josephine, Juliane, Tina, Anja und Lisa (V.l.) sagen alle: Wir haben vom Training ganz schön Muskeln bekommen.
Josephine, Juliane, Tina, Anja und Lisa (V.l.) sagen alle: Wir haben vom Training ganz schön Muskeln bekommen.
PETER WÖLK Lizenz
Wenn Talkum nicht reicht, kann man auch mit Spezialhandschuhen trainieren.
Wenn Talkum nicht reicht, kann man auch mit Spezialhandschuhen trainieren.
PETER WÖLK Lizenz