Merseburg Merseburg: Kein Spaß im Skatepark
MERSEBURG/MZ. - "Cypress Hill Park"? "Ja so heißt das hier", lächelt Ralph Prager (27). Hinter dem exotischen Namen versteckt sich die Skaterbahn am hinteren Gotthardteich - der Treffpunkt der Euro Dance Crew, zu der etwa zehn junge Männer zwischen 22 und 27 aus Merseburg-West gehören. Die Bahn befindet sich ungefähr dort, wo früher das Fliegerdenkmal war. Wirklichen Spaß bringt die Bahn den Skatern im Augenblick allerdings nicht. "Das Herzstück fehlt - der Table", erzählt Sascha Zimmermann. "Das ist so etwas wie ein Tisch, auf dem Skater ihre Kunststücke trainieren. Aber unserer wurde vor einem Dreivierteljahr von der Stadt abgebaut", erklärt der 24-Jährige. Die Begründung: Verletzungsgefahr.
Seitdem hat sich nichts getan und die Skater müssen sich mit den restlichen sieben Elementen auf dem Platz zufriedengeben. Doch hier besteht wirklich Verletzungsgefahr. "Die Auffahrten zu den Rampen haben sich im Laufe der Jahre abgesenkt, so dass sich davor Rinnen gebildet haben, in denen man mit dem Board hängen bleiben kann", erzählt Ralph Prager. Dafür gab es schon vor einem Jahr im Internet folgenden Kommentar eines Skaters: "Merseburg hat den wohl schlechtesten Skatepark den ich je fahren durfte."
Wenn man sich auf dem Platz am hinteren Gotthardteich umschaut, bemerkt man außerdem: Es gibt nur eine so genannte Jugendsitzbank (hat keine Sitzfläche, sondern nur zwei Balken) und keine weiteren Bänke. Beleuchtung? Fehlanzeige. Jetzt im Herbst ist für die Skater also kurz nach 17 Uhr Feierabend. Trotzdem - "Wir fühlen uns eigentlich ganz wohl hier", sagt Lukas Schmidt. "Obwohl es mehr im Zentrum natürlich schöner wär." Man habe auch gehört und gelesen, dass es Entwürfe für den Bahnhofsvorplatz gebe, in denen eine Skateranlage eine Rolle spielt. "Das hätte uns wirklich sehr gefreut", meint Ralph Prager mit einem verhaltenen Lächeln. Aber dass diese Vorschläge bei den Stadträten nicht so gut angekommen sind, hatte sich auch schon bis in den Cypress Hill Park herumgesprochen. Also werden die Skater wohl bleiben was sie jetzt auch schon sind - eine Randerscheinung in Merseburg.
Manchmal sieht man die Skater der Euro Dance Crew aber im Stadtbild - wenn sie zum Beispiel einen neuen Skater-Film drehen. "Und ich fahr eigentlich immer mit dem Skateboard zum Bäcker", schmunzelt Sascha Zimmermann. Aber in Fußgängerzonen die Leute gefährden? "Das machen wir nicht", sagt Ralph Prager ganz entschieden. Mit der Sache am Entenplan, die vor genau einem Jahr für viel Wirbel gesorgt hatte, hätten sie nichts zu tun. "Das ist nicht unser Stil." Am Entenplan hatten Kinder geskatet. Ein Skateboard hatte fast einen Kinderwagen getroffen.
In Halle, Leipzig, Naumburg und Jena ist die Euro Dance Crew schon bei Skate-Wettbewerben dabei gewesen. Und neidlos erkennen die anderen an, dass Sascha Zimmermann der Beste aus der Runde ist. In Merseburg hingegen scheint niemand etwas von ihnen wissen zu wollen. Zimmermann: "Wir sind noch nie eingeladen worden, mal zu zeigen was wir können."
Auf ihren Table werden die Skater noch eine Weile warten müssen. Der lagert nämlich beim Grünflächenamt, und von dort bekamen die Skater die Auskunft, dass man den Tisch nicht reparieren könne, weil man keinen Auftrag dafür habe.