Merseburg Merseburg: Fahren mit Bus und Bahn wird teurer
MERSEBURG/MZ. - Bus- und Bahnfahren wird ab 1. August teurer. In einer Mitteilung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) dazu wird von "moderat steigenden Preisen" gesprochen.
Die beginnen bei 10 Cent mehr für eine Einzelfahrkarte für Erwachsene in den Stadtverkehren in Merseburg, Querfurt und Mücheln - die kosten nun acht Prozent mehr, nämlich 1,30 Euro. Um 10 Cent steigen die Preise für die Tarifzonen 1 (1,60 Euro) und 2 (2,60 Euro). Um 20 Cent teurer werden Karten der Tarifzonen 3 und 4 (3,80 Euro / 5 Euro). 30 Cent höher liegt mit 6,30 Euro der Preis für die Zone 5, 40 Cent höher sind die Preise für die Zonen 6 und 7 (7,60 Euro / 8,80 Euro). Um etwa fünf Prozent steigen die Preise für die Vier-Fahrtenkarten im MDV, drei bis vier Prozent machen die Steigerungen bei Monatskarten aus. Am geringsten sind sie bei Jahreskarten, überhaupt keine gibt es für Kinder und die Kurzstrecke. Tages- und Wochenkarten sind nun gleitend gültig, das heißt vom Kauf über 24 Stunden beziehungsweise sieben Tage zu nutzen.
Die gestiegenen Preise für die Energieträger und die Beschaffung von Ersatzteilen sowie höhere Lohntarife müssten damit ausgeglichen werden, sagt Michael Friedrich, Betriebsleiter der Personennahverkehrsgesellschaft Merseburg-Querfurt mbH (PNVG). Mit Personaleinsparungen sei man an den Grenzen angekommen. Somit bleibe nur der Weg, die entstehende Lücke zwischen Kosten und Einnahmen mit höheren Beförderungstarifen zu schließen, erklärt Michael Friedrich am Beispiel der PNVG die finanzielle Situation innerhalb des MDV.
Die Erhöhung der Tarife für die Stadtverkehre seien eine schwere Entscheidung gewesen. Immerhin bestünde die Gefahr, dort Kunden zu verlieren. Aber die PNVG müsse sich auch als eines der 27 Unternehmen des Verkehrsverbundes sehen und einheitliche Tarife durchsetzen.
Im Merseburger Unternehmen wird gleichzeitig der Fahrplanwechsel zum 25. August vorbereitet. "Voraussichtlich ab 15. August sind die neuen Pläne erhältlich", kündigt der Betriebsleiter an. Dann bittet er vor allem die Nutzer der Linie 726 von Merseburg nach Oberwünsch um erhöhte Aufmerksamkeit. Aufgrund einer neuen Baustelle entlang der neuen ICE-Strecke trete ein Baustellenfahrplan in Kraft, der dem normalen Fahrplanheft beigefügt und stattdessen gültig werde. "Die Änderungen waren zum Redaktionsschluss für den neuen Plan noch nicht bekannt", bedauert er.
In Sachen Vorbereitungen des neuen Schuljahres sieht Michael Friedrich die PNVG gut aufgestellt. Veränderungen beim Schülerverkehr betreffen ihm zufolge den Bereich Bad Lauchstädt, Schafstädt und Mücheln. Es werde im Vergleich zum vorigen Schuljahr zeitliche Verschiebungen geben, da sich die Unterrichtszeiten ändern. Die Schülerzeitkarten werden wie gewohnt am ersten Schultag in den Schulen ausgegeben, war von ihm zu erfahren. Dann stünden an den Haltestellen auch Aufsichtspersonen, die eventuelle Fragen beantworten könnten.
"Ansonsten werden wir noch einmal die korrekten Beschilderungen unserer Busse überprüfen", kündigte er an. Die PNVG hatte im vergangenen Schuljahr rund 4 000 Inhaber von Schülerfahrkarten transportiert. Den größten Zuspruch fanden dabei die Linien zum Merseburger Herder- und Domgymnasium, dem Gymnasium Querfurt und der Sekundarschule der Quernestadt.